Argentina
Obelisk

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 23

      Buenos Aires, Rommy & Alexis

      May 6, 2023 in Argentina ⋅ ☁️ 20 °C

      Nach einigen Jahren sehe ich endlich Rommy und Alexis wieder. Quasi Tante und Cousin. 🤗 Alexis ist extra aus Rosario angereist. Wir treffen uns in San Telmo zum Essen, bevor wir ins Stadtzentrum fahren und einregnen. Ich höre von den ungefähr 126% Inflation pro Jahr (und die nicht erst seit gestern), dem Auswandern derer, die es können und den nicht wirklich rosigen Aussichten im Allgemeinen. Beide helfen mir, meine Sim Card fürs Handy ins Laufen zu kriegen und beim Geldtausch. Alles etwas anders hier. 🫣😉

      After a few years I finally see Rommy and Alexis again. Almost aunt and cousin. 🤗 Alexis came all the way from Rosario. We'll meet up in San Telmo for lunch before heading downtown and get into the rain. I'm hearing about the roughly 126% annual inflation (and not just since yesterday), the migration of those who can, and the not-so-rosy outlook in general. Both help me to get my SIM card for my cell phone working as well as exchanging money. Everything is a bit different here. 🫣😉
      Read more

    • Day 38

      Buenos Aires

      February 28 in Argentina ⋅ ☀️ 29 °C

      Am Montag ist Lea in Buenos Aires angekommen und wir habe gemeinsam diese schöne Stadt erkundet.

      Sofort ist uns aufgefallen, dass die Stadt unglaublich grün ist. Überall hat es Bäume und Parks, und es fühlt sich weniger an wie eine Grossstadt (obwohl sie es ja ist).

      Den ersten Abend haben wir nur mit plappern verbracht :) wir hatten uns viel zu erzählen. Am Dienstag gingen wir auf eine Free-Walking Tour bei der uns viele interessante Facts erzählt wurden. Beispielsweise gibt es hier die breiteste Strasse auf der Welt, eine der meist besuchten Attraktionen ist ein Friedhof (wir haben uns dagegen entschieden diesen zu besuchen) und dass Buenos Aires das Paris von Latinamerika genannt wird.

      Unteranderem besuchten wir auch “La Boca” ein Quartier mit vielen bunten Häusern. Ursprünglich siedelten sich v.a Spanier und Italiener an und es war ein typisches Arbeiterquartier am Hafen. Da sie keine Baumaterialien hatten, nahmen sie was sie auf der Arbeit fanden um die Häuser zu bauen (viel Wellblech das dann farbig angestrichen wurde). Der Tango wurde in diesem Quartier “geboren” und war anfangs verpönt. Nach wie vor ist es ein armes Quartier unf abgesehen von zwei, drei Strassen sollte man sich dort nicht frei bewegen.

      Auch den Obelisk liessen wir uns natürlich nicht entgehen und knipsten ein paar Fotos.

      Morgen fliegen wir dann nach Ushuaia, die südlichste Stadt der Welt und dann startet unsere Reise durch Patagonien :)
      Read more

    • Day 2

      Buenos Aires - Obelisco

      December 27, 2023 in Argentina ⋅ ☁️ 29 °C

      L'obelisco sorge nel barrio di San Nicolás, nella plaza de la República, all'intersezione fra le avenide Corrientes e 9 de Julio e fu costruito per festeggiare il quarto centenario della fondazione della città.Read more

    • Day 4

      Dia 3 😜

      April 24, 2023 in Argentina ⋅ ☁️ 20 °C

      Dunque... A parte il camminare un sacco, oggi abbiamo, nell'ordine:
      - mangiato dei croissant dolcissimi e buonissimi. Anche il cappuccino era buono.
      - visitato il museo dell'acqua corrente (museo dei water). Un vero suc-cesso. Scherzi a parte era un museo alternativo, simpatico e interessante.
      - andati alla libreria "el ateneo" dentro un vecchio teatro (premio: la più bella del Sudamerica).
      - attraversato (letteralmente... C'erano 18 corsie) Avenida 9 de Julio, con il suo obelisco.
      - passeggiato e mangiato in Avenida de Mayo e Florida, dei negozi (bah...).
      - visto (si fa per dire, considerata la forte foschia) Puerto Madero.

      Ora ci attende, dopo ottima cena, lo spettacolo di Tango. Olè. 💃
      Read more

    • Day 10

      Kentucky Pizza

      October 16, 2023 in Argentina ⋅ ☀️ 70 °F

      I’ve seen Kentucky restaurants all around Buenos Aires. I’m not getting the tie between Kentucky and pizza. In the Subte (subway) I found a KFC ad on one wall and Kentucky on the other. Admittedly I haven’t tried either.Read more

    • Day 258

      Resumee zu Argentinien

      September 20, 2023 in Argentina ⋅ 🌬 17 °C

      Alles in allem zu Argentinien 🇦🇷
      -Fußball ist hier wirklich noch ein sehr großes Thema: Maradonna und Messi sind nun auf der gleichen Stufen zu finden und werden Beide recht angehimmelt, auch die regionalen Fußballclubs erhalten sehr viel Zuspruch
      -den Papst habe ich auch öfters in Souvenirgeschäften entdeckt, er ist ja Argentinier
      -leider wurde ich wieder mal abgezockt, am Busterminal in Mendoza
      -Sicherheit: es gab leider schon immer wieder unsichere Gegenden und viel Sicherheitspersonal, Buenos Aires ist sowieso eine eigene Geschichte
      -Spanisch: Croissants heißen hier ‚Medialuna‘ (=Halbmond), in Mendoza im Westen waren die Argentinier überraschend einfach zu verstehen und ich hatte gar keine Probleme, weil der Dialekt nicht so stark ausgeprägt ist; in Buenos Aires merkte ich es schon viel stärker, die Angestellten im Hostel bemühten sich aber merklich mehr und falls ich mal was nicht verstand fragte ich einfach nach, bei den Iguazu Wasserfällen hatte ich wieder überhaupt kein Problem die lokale Bevölkerung zu verstehen
      -bei Verabschiedungen sagt man nur mehr ‚Ciao‘
      -vom Klima war es wieder höchst unterschiedlich: in Mendoza eher frisch, aber in der Sonne meist angenehm warm, in Buenos Aires eher bewölkt und eher kalt, im Norden bei den Iguazú Wasserfällen tropisch heiß
      -die Gegend rund um die Iguazú Wasserfälle hat auf mich besonders ärmlich gewirkt, das hat man auch an den schlechter werdenden Straßenverhältnissen gemerkt
      -Ende Oktober finden auch hier Präsidentschaftswahlen statt, man sieht überall schon Plakate, aber die Anzahl hält sich meiner Meinung nach noch in Grenzen, außer ein Stand an einem Fluss habe ich auch keine aktive Anwerbung gesehen
      -in Argentinien herrscht eine extrem hohe Inflation derzeit, dies ist ein riesiges Problem und macht sich auch überall bemerkbar: bei der Western Union waren stets ewig lange Schlangen, auf den Speisekarten werden die Essenspreise stetig überklebt, Jugendliche gehen ins Ausland, um sich dort ein Leben aufzubauen, in Buenos Aires konnte ich jeden Tag Demos mit Böllern (von Weitem) beobachten, manche Hostels schützen sich davor indem sie Dollarpreise verrechnen, (zwielichtige) Geldwechsler sind an jeder Ecke in Buenos Aires gestanden,…
      -ich habe auch immer bei der Western Union Geld abgehoben, da fühlt man sich gleich reich, was nach so einer langen Weltreise wirklich schön ist 😆 (im Bild unten sind ca umgerechnet 130€ in meiner Hand)
      -derzeit ist Argentinien relativ günstig für uns (wenn die Unterkünfte keinen Dollar Preis erheben)
      -eine richtige Bäckereienkultur konnte ich leider in der Kürze meines Aufenthalts nicht finden
      -was sich leider nicht mehr ausgegangen ist: die Region rund um Salta, die richtig schön sein soll zum Wandern (ähnlich wie die Atacama Wüste), Córdoba, der Süden mit der Spitze in Richtung der Antarktis, die Seenregion rund um Bariloche, die Pampasregion im Nordosten,… also gefühlt eh alles von Argentinien 😆

      Zum Essen:
      -Snacks: Empanadas, Sandwiches werden in Tüchern eingewickelt und in der Auslage hergezeigt
      -Hauptspeisen: ordentliches Stück Fleisch (normal, in ‚Mariposa’ (=Schmetterlingsform), in Peffersoße oder mit Käsekruste oder natürlich auch einfach ein normales Steak) mit Beilagen, Milanesa (schnitzelartig) mit Beilagen
      -Desserts: Milka ist hier sehr gefragt, Alfajores (runder Kuchenteig mit Dulce de Leche gefüllt) in diversen Variationen, Dulce de Leche ist erneut sehr beliebt
      Mostaza scheint der argentinische Mc Donald‘s zu sein
      -Trinken: Maté ist hier mit entsprechendem Trinkgefäß und Strohalm sehr beliebt

      Zum öffentlichen Verkehrssystem:
      Die Busse sind spürbar älter als in Chile, sonst läuft aber alles sehr ähnlich ab bis auf Eines: der Brauchtum mit dem Gepäckträgern bei den Autobussen war mir bis jetzt fremd: dafür, dass dir eine Person den Rucksack in den Kofferraum des Busses hebt oder ihn wieder rausgibt, wird Trinkgeld verlangt. Alles läuft auch wieder mit Ettiketiersystem, sodass man sich keine Sorgen machen muss, dass was gestohlen wird.
      Außerdem laufen in den Bussen viel weniger Filme während der Fahrt und wenn mal Einer läuft dann zum Glück sehr leise.

      Supermarkt:
      -Walmart heißt hier Chango Mas
      -Carrefour auch vertreten (große Supermarktkette in Spanien und Frankreich)
      -in Buenos Aires gab es die Día (am billigsten) und Carrefour Express als kleinere Supermärkte überall
      -Milka und Toblerone sind sehr stark vertreten
      -von Knorr habe ich zufällig unsere Buchstabensuppe gesehen
      -Churros gibt es auch als Müsliausführung

      Zum Gesundheitssystem konnte ich leider durch die Kürze meines Aufenthalts keinen befragen.

      Tipps, wenn ihr mal selbst nach Argentinien reisen wollt:
      -sich bewusst sein, dass es seit diesem Jahr keinen Stempel mehr in den Pass gibt
      -Langstreckenbusse spontan kaufen bringt teilweise bis zu -20%
      -wenn die Inflation weiter so hoch ist, dann immer bei Western Union Geld abheben und nicht am Bankomaten (immer mit ein paar Tagen Vorlaufzeit Geld sich selbst schicken, so spart man sich auch die Währungsumrechnungsgebühr bei der Bankomatkarte, 1. Transaktion bei neuem Konto gratis, möglichst viel dort gleich abheben), immer unter der Woche in der Früh zu einem großen Standort Geld abheben gehen, damit man nicht so lange warten muss
      -immer auf das Wechselgeld achten
      -Argentinien ist so ein riesiges Land: sich bewusst sein, dass man in einem normalen Urlaub definitiv nicht alles sehen kann
      -1x eine Öffi Karte (=Sube) kaufen reicht, einfach regelmäßig aufladen bzw. mir Bescheid geben, wenn ihr sie braucht, ich hab ja jetzt 2 Stück

      Alles in allem hat mir Argentinien gut gefallen. Die Reisezeit war nicht ganz ideal und etwas mehr Vorausplanung wäre auch sehr sinnvoll gewesen. Die Fußballkultur hat mir sehr gut gefallen und mein Highlight sind definitiv die Iguazu Wasserfälle. Sonst konnte Argentinien in der Kürze der Zeit keine wirklichen Eindrücke hinterlassen.
      Read more

    • Day 325

      Buenos Aires

      March 27, 2018 in Argentina ⋅ 🌙 20 °C

      Our four weeks in Buenos Aires flew by incredibly fast, but we were grateful for the chance to stay in one place for more than a few days, exercise more regularly and enjoy better food (Argentinean food is definitely not our favorite so we cooked-in >90% of the time after finding some decent vegetable and fish markets).
      We spent a lot of time planning the rest of our travels, getting our US taxes ready, and Christy finished her New Zealand residency application.
      John began refreshing his Japanese for our planned visit to Japan in the fall and Christy spent a few hours every day studying Spanish.
      After the weather finally cooled down in mid-March, we visited museums, churches and explored more of the city’s interesting neighborhoods. The architecture and old buildings here continued to wow us – definitely a world-class city. Sorry to disappoint, but no tango lessons.
      Read more

    • Day 4

      La Boca

      November 15, 2018 in Argentina ⋅ ☀️ 27 °C

      Terwijl we voor de eerste keer overdag rondlopen in de stad, probeer ik zoveel mogelijk te observeren. De bevolking is hier zeer divers. Je ziet de typische donkere latino(a)’s, maar ook Peruaanse types, heel bleke mensen, Aziaten,… Los van het type, de Argentijnse vrouwen mogen er verdorie wel zijn. Allemaal mooi verzorgd en goed gekleed, de helft ervan zou model kunnen zijn.

      Ik vind ook de stadsbussen zalig. In plaats van onze saaie lijnbussen zijn de nummers hier in verschillende kleuren en groottes op de voertuigen geschilderd waardoor ze lijken op stoere racewagens.

      We voelen ons hier veilig op straat. Daar was ik op voorhand wat bezorgd over maar dat blijkt niet nodig. Er loopt overal veel volk rond en de politie is precies goed vertegenwoordigd. Regelmatig zie je dienstwagens voorbij rijden en om de zoveel straten staan agenten met kogelvrije vesten te patrouilleren.

      Bij ons ontbijt maken we kennis met dulce de leche. Deze karamelpasta lijkt van structuur goed op choco maar is lichtbruin en iets meer stroperig qua textuur. Ik had het nog nooit gegeten maar hier is het blijkbaar heel populair. In de supermarkt vind je er hele rekken vol van en ook in alle souvenirwinkels kan je dit kopen. Choco vind je daarentegen helemaal niet. Ook chocoladerepen kwamen we nog niet veel tegen… jammer voor Vé!

      Het ontbijt blijkt trouwens niet echt de favoriete maaltijd van de Argentijnen te zijn want het stelt niet zoveel voor. Meestal is het een snelle hap en gaat de keuze tussen croissants (“medialunas”) of toast, met een koffie of fruitsap erbij.

      Op bijna elke straathoek vind je een parrilla. De Argentijnen zijn vleeseters en in deze barbecuerestaurants roosteren ze steaks en worsten met hopen. Daarnaast zijn de empanadas populair. Een pastei in de vorm van een halve maan, gevuld met van alles en nog wat. Lekker!

      In totaal blijven we anderhalve week in Buenos Aires. We slapen in 5 verschillende hostels en airbnb kamers. Telkens in de wijken Palermo of Recoleta omdat dit de veiligste en meest toeristische zijn.

      Onze eerste uitstap gaat naar de wijk La Boca. Een taxi brengt er ons heen. Er rijden honderden van de geel-zwarte auto’s rond dus het is heel gemakkelijk om er een te vinden. Bovendien ook niet duur, voor 5€ geraken we op onze bestemming. Er is een wandeltour met gids in de wijk maar die kunnen we helaas niet betalen. De bankautomaten waar we deze morgen wilden afhalen waren leeg, en we hebben ons laatste cash geld aan de taxichauffeur gegeven. Dan beslissen we maar om op onszelf wat in de wijk rond te lopen.

      Er wordt algemeen aangeraden om in de buurt van Caminito (de bekendste straat) te blijven. De rest van de wijk zou niet altijd even veilig zijn, zeker ’s avonds niet. We willen toch wat geld afhalen en doorkruisen dus een deel van La Boca. Ik voel me niet 100% op mijn gemak maar we komen geen gure figuren tegen en zijn ook nooit alleen op straat dus dat valt mee. Op de terugweg schrikken we wel even, als we een affiche aan enkele huizen zien hangen. Deze waarschuwt voor een crimineel die in de wijk woont en enkele kinderen zou vermoord hebben. Gelukkig zijn we snel terug in het toeristische deel van La Boca.

      Caminito en Magallanes, de 2 centrale straten van de wijk, krioelen van de toeristen. De kleurrijke oude gebouwen, vele souvenirwinkels en restaurants met tangodansende koppels hebben duidelijk een grote aantrekkingskracht. Er hangt een leuke sfeer maar het is ons wel iets te druk. Ook het restaurant waar we lunchen valt dik tegen. Flauw eten en een donderwolk van een opdienster.

      La Bombonera, het voetbalstadion van Boca Juniors, ligt enkele blokken verder. Je ziet het van ver boven de huizen uitsteken. Door de manier waarop de zitjes geverfd zijn in de clubkleuren (goud en blauw), lijkt het stadion op een grote pralinedoos, vandaar de naam. We bezoeken het museum dat zich binnenin bevindt, en kunnen daarna het veld en de tribune bekijken. In vergelijking met andere voetbaltempels is deze niet supergroot. 49000 supporters kunnen er binnen. Maar doordat de tribunes zo steil zijn en heel dicht rond het veld geplaatst zijn, lijkt het wel indrukwekkend. De sfeer schijnt er fantastisch te zijn. De harde kern van de supporters, “La Doce” (=de 12e man) maakt een oorverdovend lawaai tijdens de match, zo blijkt op een video die we in het museum te zien krijgen.

      We hadden online al eens gekeken of we een match kunnen bijwonen, maar dat is niet zo goedkoop. Je kan enkel kaarten krijgen als “socio”, dus als je lid bent van de supportersclub. De wachtlijst daarvoor is blijkbaar 7(!) jaar. Als een socio niet naar een match gaat, kunnen tickets doorverkocht worden aan vrienden, hostels, hotels of aan toeristische bureau’s. Daardoor gaat de prijs telkens omhoog en kost het goedkoopste ticket dat wij kunnen krijgen ongeveer 150 euro. Dat geld sparen we dan liever om een uitstapje in de natuur mee te doen.

      We zijn hier nochtans op een ideaal moment qua voetbal, want volgende week speelt Boca de finale van de Zuid-Amerikaanse Champions League tegen aartsrivaal River Plate (ook uit Buenos Aires). Het moet geweldig zijn om de sfeer tijdens die match mee te maken, maar daarvoor zijn alle tickets uiteraard al uitverkocht.
      Read more

    • Day 8

      Bye bye Argentinië!

      March 7, 2019 in Argentina ⋅ ⛅ 29 °C

      Argentinië was onze eerste kennismaking met Zuid-Amerika en dat smaakte naar meer!

      Het was direct een goeie test voor ons Spaans. Sommige klanken worden helemaal anders uitgesproken dan dat wij geleerd hadden. Door veel te proberen konden we toch snel onze plan trekken op restaurant, in hotels en in de supermarkt.

      Buenos Aires was een aangenaam begin. Wijken als Recoleta, Palermo en La Boca hebben elk hun eigen stijl en karakter. Er zijn veel gezellige groene zones waar je kan sporten of ontspannen tussen de locals.

      In Ushuaia, El Chaltén en El Calafate genoten we van de ongerepte natuur. Lange wandelingen, besneeuwde bergen, groene bossen, bevroren meren,… Gooi daar nog wat pinguïns, zeeleeuwen, vogels en flamingo’s bij… meer moet dat niet zijn. En als hoogtepunt de imposante afbrokkelende Perito Moreno gletsjer waar we uren naar konden blijven kijken.

      Na een lange tussenstop in Chili gingen we nog een weekje naar het noorden van Argentinië. In deze minder bekende regio werden we verbaasd door de meest kleurrijke bergen die we ooit gezien hebben. Ondertussen genoten we mee van het carnavalfeest dat daar anderhalve week duurde.

      Argentinië is gigantisch groot dus wij hebben slechts een paar kleine stukjes gezien. Wellicht zijn er nog schatten te ontdekken op andere plekken. Het land is duur voor toeristen, maar zeker de moeite waard voor zowel natuurliefhebbers als stadsmensen.
      Read more

    • Day 2

      Hola Buenos Aires!

      January 9, 2020 in Argentina ⋅ ☁️ 28 °C

      Warm, warm, warm! Hallo Sommer!
      Am Abend um 22.00 Uhr besteigen wir das erste Taxi auf Südamerikanischem Boden. Totmüde fallen wir ins Hotelbett und sind glücklich ohne grössere Umwege (Ramona könnte Bücher darüber schreiben) in Argentinien angekommen zu sein.

      Wir haben uns bewusst für eine Woche in dieser Grossstadt entschieden. Somit haben wir genügend Zeit uns an das Klima und die Mentalität zu gewöhnen.

      Am ersten Tag erkunden wir auf eigene Faust die Millionenstadt. Uns fallen die vielen Grünflächen schnell auf und wir machen gerne ein paar Minütchen Pause auf den Parkbänken. Das Nickerchen auf den Bänken machen die Einheimischen sogar im Anzug und Krawatte mit integrierten Yogaübungen;)

      Eindrücklich sind auch die imposanten Bauten aus der Kolonialzeit, welche in Downtown an jeder Ecke zu finden sind.

      Argentinien ist sehr bekannt für das leckere Fleisch und den guten Wein. Ein hauchzartes "lomo de bife" (Rindsfiletstück) haben wir bereits am zweiten Abend genossen. Was die Fleischportionen angeht, essen die Argentinier einfach mal das Doppelte... wir können (und wollen) definitiv nicht mithalten.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Obelisco, Obelisk

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android