Austria
Andräviertel

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 43

      Friedhof St. Sebastian

      June 11 in Austria ⋅ ☁️ 12 °C

      … von schlicht bis prunkvoll …
      … Gräber ohne Ende …

      ———

      Der Sebastiansfriedhof in der Stadt Salzburg ist ein Friedhof nächst der Kirche St. Sebastian, der nach dem Vorbild italienischer Campi Santi gestaltet ist. Hier liegen Wolf Dietrich von Raitenau und Paracelsus ebenso begraben, wie Vater und Ehefrau von Wolfgang Amadeus Mozart. Auch das Grab der Familie des Bruders des Physikers Christian Doppler befindet sich hier.Read more

    • Day 43

      Rektoratskirche St. Sebastian

      June 11 in Austria ⋅ ☁️ 12 °C

      Die römisch-katholische Sebastianskirche ist eine barocke Kirche in Salzburg an der Linzer Gasse, die zur Inneren Rechtsstadt oder Neustadt gehört. Die Kirche ist baulich mit dem Sebastiansfriedhof und dem St.-Sebastian-Bruderhaus verbunden. Das Patroziniumsfest wird am 20. Jänner, Sebastiani, begangen.

      Die erste Kirche liess die Salzburger Sebastiansbruderschaft in den Jahren 1500–1512 als Bruderhauskirche errichten und 1511 konsekrieren. Sie lag damals ausserhalb der Salzburger Stadtmauern neben einem Pestfriedhof, weswegen sie dem hl. Sebastian geweiht ist, der vor allem beim Auftreten der Pest angerufen wurde. Die später umgestaltete Kirche, die stets als Filiale von St. Andrä fungierte, wurde 1754 neu geweiht. Der Stadtbrand im Jahre 1818 zog den Bau stark in Mitleidenschaft, auch ein grosses Deckenfresko und das Hochaltarbild, beide von Paul Troger, gingen verloren. Die Wiederherstellung der Kirche in vereinfachter Form dauerte bis 1821. Bei einem Luftangriff auf Salzburg, vermutlich der vom 22. November 1944, bei der das Alte Bruderhaus getroffen wurde, wurde die Kirche beschädigt, konnte aber bis Juli 1945 wieder hergestellt werden. 1861–1898 und 1944–1952 war sie Seelsorgskirche für die Stadtpfarre St. Andrä, weil in der Zeit kein Gotteshaus zur Verfügung stand.
      Read more

    • Day 43

      Kapuzinerberg - hoch gehts

      June 11 in Austria ⋅ ☁️ 12 °C

      Der Kapuzinerberg ist ein Stadtberg in Salzburg, der sich östlich der Salzach, also rechtsufrig erhebt. Gegenüber liegen linksufrig Mönchsberg, Rainberg und Festungsberg mit der Festung Hohensalzburg. Die höchste Stelle des Berges liegt auf 636 m ü. A., er erhebt sich etwa 200 Meter über das Stadtniveau. Der frühere Name des Kapuzinerbergs war Imberg, was heute vorrangig seinen stadtseitigen Vorberg bezeichnet.Read more

    • Day 43

      Caldera

      June 11 in Austria ⋅ ☁️ 12 °C

      Für das siebte Kunstprojekt Salzburg hat der englische Bildhauer Anthony Cragg auf dem Makartplatz eine rund 5m hohe Skulptur aus patinierter Bronze installiert. Sie trägt den Titel "Caldera", ein Begriff aus der Geologie, der einen Kraterkessel vulkanischen Ursprungs bezeichnet, der aber im Englischen auch poetische Konnotationen zulässt. Es geht dem Künstler um Raum und Materie voller Energie und Emotion, entstanden aus dramatischen Prozessen. Nicht zuletzt verweist er damit auch auf die kesselartige Lage der Stadt Salzburg.
      "Caldera" ist eine wahre Landschaft aus Bronze. Vor- und Rücksprüngen, Formen,
      sich gegeneinander schieben wie tektonische Schichten.
      Innerhalb dieser Formen kann der Betrachter menschliche Profile ausmachen, die plötzlich auftauchen, räumlich interagieren und ebenso plötzlich wieder verschwinden, je nach Standort und Blickrichtung. Sein Werk versteht Anthony Cragg als 'mentale Landschaft', die man auch im Inneren des 'Kessels' erleben kann. Die Skulptur ist begehbar.
      Den Makartplatz hat der Künstler gewählt, um der von praktischem Nutzen bestimmten Gestaltung dieses historischen Ortes die Zweckfreiheit der Kunst entgegenzusetzen. Der Platz, in unmittelbarer Nähe zur Dreifaltigkeitskirche und Mozarts Wohnhaus, ist heute Verkehr geprägt, mit Strassen, Gehwegen, Beschilderungen und vor allem Autos, die ein „riesiges Volumen an Farben und Material" bilden, so der Künstler. Seine Skulptur konfrontiert das Erscheinungsbild des Makartplatzes mit dem geistigen Anspruch, der Offenheit des Denkens, der originären Formensprache und anspruchsvollen Materialität der Kunst. Der Alltags-Zweckmässigkeit von Form und Material als "niedrigstem gemeinsamem Nenner" möchte er damit eine geistige Qualität zurückgeben.
      Anthony Cragg wurde 1949 in Liverpool geboren und zog nach dem Kunststudium nach Deutschland.
      Seit den späten 70er Jahren lebt er in
      Wuppertal. Er ist Träger des renommierten Turner Prize und hat 2007 den Praemium Imperiale für Skulptur erhalten.
      Seit 2009 befindet sich dieses Kunstwerk im Eigentum der Würth-Gruppe und ist der Öffentlichkeit und der Stadt Salzburg als Leihgabe zur Verfügung gestellt.
      In Kooperation mit der Salzburg Foundation 2013
      Read more

    • Day 82

      Travel day to Salzburg, Austria

      June 11, 2022 in Austria ⋅ ☀️ 68 °F

      Miles: 5.5 Steps: 13056
      Flights stairs: 10

      It was a tough travel day today - we struggled, a lot. Our tickets were in German, struggled translating them, no one in Venice could help us read them … turned out what I thought was a 7 hr train trip, was really a 3.5 hr bus and then a 3.5 hr train. Figured that out as we were sitting at the train station. Long story short … we made it, but not without some tears and fears. But I’ll say, boy was it worth all the hassles!! The train trip, once we got on it, was MAGNIFICENT, and it’s not even the scenic trip I paid for yet. It was just a normal trip. I haven’t seen much of Salzburg yet as we got in after 7:00pm, but what we have seen is amazing. Beautiful, quiet, peaceful, awesome!

      As a side note … was it just me who had no idea Austria’s official language is German?!? I learned a lot about their history today as we traveled — especially as it relates to Germany — Sound of Music makes sooo much more sense now.
      Read more

    • Day 1

      Salzburg

      July 28, 2022 in Austria ⋅ ⛅ 14 °C

      Es geht los!
      Nach einer sehr entspannten Zugfahrt sind wir schon mittags in Salzburg angekommen und starten gleich in die erste Etappe. Heute geht es erstmal nur 8 km flach zum "Warmlaufen".
      Aber in den nächsten fünf Wochen werden wir nacheinander durch die Berchtesgadener Alpen, die Salzburger Schieferalpen, die Goldberggruppe, die Kreutzeckgruppe, die Gailtaler Alpen, den Karnischen Hauptkamm und die Julischen Alpen wandern.
      Zum Schluss geht es durch Friaul-Julisch Venetien bis an die Adria.
      Christof Herrmann teilt die Fernwanderung in 28 Etappen. Wir planen seniorengerecht mit 30 Etappen und 4 Ruhetagen :-)
      Read more

    • Day 1,025

      Touristenauftrieb in Salzburg

      June 6, 2022 in Austria ⋅ ⛅ 21 °C

      Auf dem Rückweg übernachten wir in Lend. Davor machen wir noch eine kurze Wanderung in die nahegelegene Gasteiner Klamm und zur dazugehörigen Brücke, über die der Zug Richtung Gastein rollt. Der Weg ist teilweise mit Geröll überschüttet und es ist niemand anders unterwegs. Diese wenig spektakuläre aber dennoch reizvolle Schlucht ist offensichtlich nicht mehr von touristischem Interesse.
      Ganz anders verhält es sich mit Salzburg, das wir am nächsten Tag bei herrlichem Wetter besuchen. Hier wimmelt es ab dem späten Vormittag von Touristen. Auch wir besuchen Mozarts Geburts- und Wohnhaus, wandern auf den Festungsberg und essen Mozartkugeln.
      Die fraglos sehr schöne Stadt an der Salzach vermarktet sich und ihr berühmtestes Kind Amadeus sehr geschickt und zieht so Reisende aus aller Welt an. Nach einigen Stunden gehen wir über schöne grüne Wege zurück zu unserem Auto und fahren mit der kleinen Nachtmusik im Ohr zurück nach München.
      Read more

    • Day 392

      Salzburg, Austria

      June 4, 2023 in Austria ⋅ ☁️ 18 °C

      Salzburg is known as many things. This 150,000 population city got famous as its home to white gold or salt which was very valuable at the time. Also known as Rome of the north for many of its cathedrals, architecture and beautiful churches its easy to see the slight resemblance. Salzburg overall felt like a very elegant and refined town. Home to Mozart we visited his childhood home and took in his compositions at the local museum. For fans of the movie Sound of Music many scenes were filmed in Salzburg at Mirabels Palace and in the nearby lake district. The main Salzburg Cathedral found in old town is among one of the prettiest we have seen in Europe and we enjoyed a brief organ concert while taking it in. Salzburg also has an iconic fortress, which is the largest preserved fortress in Europe sitting atop its hill overlooking the city.

      We also had the pleasure of attending an Organ Concert in Salzburg Cathedral. There is a video at the end of the post. The Church has 7 organs and while the video only shows the performance on one organ, the artist did walk down the stairs and back up to play at least 4 of the organs. We felt bad for him. Here is a Photosphere of the Salzburg Cathedral.
      https://photos.app.goo.gl/SSYqBYaMRn45nN489
      Read more

    • Day 5

      J4 - Innsbruck

      March 5 in Austria ⋅ ☁️ 6 °C

      Après une bonne nuit de sommeil je me lance à la découverte de la ville d'Innsbruck. Je commence avec simplement une balade dans les rues du centre ville. Ayant faim je m'arrête acheter une pomme pour le petit déjeuner et j'en profite pour prendre un sandwich pour le midi. Le temps n'est pas très bon, le ciel est couvert et les nuages dissimulent les montagnes alentours. J'arrive tout de même parfois à deviner des sommets enneigés. Il y a des stations de ski à proximité, je vois des gens équipes de skis et snows en ville, ça me rappelle Grenoble. Les façades des maisons sont colorées et ont régulièrement des devantures irrégulières, avec parfois même des peintures ! J'ai visité deux églises (dont une que je n'ai pas pu prendre en photo), les décorations intérieures étaient impressionnantes ! Après avoir fait (au moins deux fois) le tour du centre ville j'ai pris le tram pour me rendre plus au sud de la ville. À cet endroit se trouve le tremplin de Bergisel, tremplin de saut à ski utilisé tous les ans pour la coupe du monde, et pour les JO d'hiver de 1964 et 1976. J'ai pu faire une jolie balade dans la forêt autour de ce tremplin, et l'apercevoir, (toujours de loin) sous plusieurs angles.

      Après cette étape je suis retournée chercher mon sac à l'auberge, puis direction la gare pour prendre mon train pour Salzbourg. Dans le train j'ai essayé de prévoir les jours à venir. Je suis arrivée en ville vers 17h, ce qui était agréable car souvent j'arrive dans une nouvelle ville quand il fait noir. Après m'être enregistrée à l'auberge je me suis baladée dans le centre, j'ai fait des courses et je suis rentrée. J'ai un peu discuté avec deux français de ma chambre et ensuite chill dans le lit. Mes jambes ont besoin de repos, 18,5 km de marche aujourd'hui ! J'espère passer une bonne nuit.

      La journée d'aujourd'hui a également être rythmée par des appels et des discussions, ce que j'ai trouvé agréable.

      Demain direction la Slovénie, j'ai hâte car c'est un endroit dans lequel je vais plus prendre mon temps. Ça va faire du bien de ne plus changer de ville tous les jours je pense.

      Bonne soirée à tous ! Bisous
      Read more

    • Day 13

      Salzburg

      August 30, 2022 in Austria ⋅ ☀️ 25 °C

      Der Plan heute - abhängen, Sightseeing und es uns in Salzburg gutgehen lassen.

      Die Fahrt Richtung Salzburg war problemlos - wir hatten sogar noch Zeit für einen Abstecher ins Porschemuseum in Gmünd (http://www.auto-museum.at) lohnt sich definitiv. Ich hatte ein langes Gespräch mit der Witwe des Gründers. Alle Exponate bis auf 2 Prototypen und 1 GT3 sind im Besitz der Familie Pfeifhofer. Da stehen ein paar wirklich seltene Autos und Motoren im Wert von mehreren Millionen herum. - ein Besuch lohnt sich!

      Entspannt gegen 14.00 Uhr in Salzburg angekommen, kleiner Rundgang durch die Stadt und gleich ein paar Souvenirs für die Frau daheim besorgt

      Heute nochmal mit Punkten was nobles gebucht - wir zahlen insgesamt 75,- € für parken und Frühstück im Sheraton Grand - Schnäppchen!.

      Heute Abend gehts nochmal typisch österreichisch Essen und morgen dann die Zieleinfahrt der Rally…..stay tuned!
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Andräviertel, Andraeviertel

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android