Mexico
Mercado Lucas de Galvez

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 12

      Yucatan Cooking Course

      January 12 in Mexico ⋅ ☀️ 29 °C

      Today we did a market tour and cooking course in Merida. Starting in the market we tasted some local fruit, snacks, honey, pastes, drinks and sweets whilst collecting our ingredients to cook lunch. Some of these I had never heard of including a fruit called mamey which was very sweet and delicious. We then visited the home of a local lady where we prepared lunch. Empanadas stuffed with cheese, a variety of salsas and guacamole, the chicken dish for main (served with tortillas made at the stall shown in the photos) and a set coconut dessert, which I think was my favourite dish. It was fun to sample some new foods and learn a little about Yucatan cuisine.Read more

    • Day 9

      Perfekter Start In Mexiko

      April 22, 2023 in Mexico ⋅ ☀️ 34 °C

      Am Flughafen endlich angekommen, mussten wir sehr lange in der Passkontrolle warten, da scheinbar jede Nation etwas gegen Kubaner hat. Als wir dann am Gepäckband ankamen, trauten wir unseren Augen kaum als wir doch tatsächlich unser Gepäck entdeckten. Nach diesem turbulenten Flug war der Aufschrei groß und alle hielten uns für verrückt.

      Unsere Rücksäcke sahen aus als wurden sie geöffnet, wir konnten noch nicht feststellen ob dreckig Schlüpfer fehlten. Das kontrollierte dann im Anschluss der Zollbeamte, der nochmal unsere Taschen durchwühlte.

      Kuba hinter uns gelassen begann die Glückssträhne! Die Abholung des Mietwagen klappte sofort. Unser Hotel war sauber, auf dem Weg dorthin entdeckten Simkarten und auch eine großen Supermarkt, in demwir alles alles kaufen konnten, was wir seit einer Woche bereits benötigen. Mit Sonnenuntergangromantik genossen wir unseren ersten guten Snack seit Deutschland auf dem Supermarktparkpkatz. Jetzt leben wir endlich nicht mehr hinterm Mond und alle Apps funktionieren wieder! 🥳 Buchungen über Airbnb, Musik über Spotify, Apple Karten usw. Unsere erste Amtshandlung ganz klar: UberEats aufs Hotelzimmer - mehr als verdient nach so einem Nervenaufreibenden Tag! Ausgeschlafen ging es am nächsten Morgen in ein überraschend schönes Café, wo wir ein herrliches Frühstück hatten. Danach machten wir uns auf den Weg nach Izamal, mal die gelbe Stadt.
      Read more

    • Day 176

      Adios Mexico

      November 21, 2023 in Mexico ⋅ ⛅ 32 °C

      Schön wars, spannend und herausfordernd. Iris, für das kutschieren durch Yucatán. Danke Charly, das du so ein toller Beifahrer warst. Danke liebe Kinder dass ihr so brav wart 😘
      Heute geht diese Rsise für uns zu Ende. Nach einem halben Jahr auf Tour fliegen wir nach Europa. Aber nach der Reise ist vor der Reise. Schon bald sind wir wieder auf Tour. STAY TUNED.Read more

    • Day 17

      Ein ruhiger Tag.........

      January 31, 2020 in Mexico ⋅ ☀️ 31 °C

      Was die Reisende so tut an einem ruhigen Tag;
      - Sie setzt sich in ein Uber, fährt eine halbe Stunde und holt sich den Fotoaparat zurück, welche sie im Auto der Fahrerin vom Vortag vergessen hatte. Und eine halbe Stunde zurück. 12 bangende Stunden weil ich dachte ich hätte ihn verloren.
      - Suche nach einem neuen Badkleid weil die superkluge Reisende das Mitgebrachte verloren hat am Vortag. Hat sich in einer der Grotten aufgelöst. Die Suche war erfolglos - ich hatte mir aber keine Hoffnungen gemacht. Wie soll das gehen in einem Land wo Frauen die Durchschnittsgrösse 156.6 cm ist...🤪😳
      - Danach zu einem Arzt weil das eine Ohr verstopft und entzündet ist. Praktisch auch hier; Die Apotheken bieten durch einen Arzt medizinische Dienstleistungen an. Auch in diesem Land bin ich nicht einig mit dem Doktor. Wir haben unterschiedliche Vorstellungen wie die Behandlung aussehen soll. Ich lass ihn gewinnen weil er gut aussieht, sehr nett ist und total witzig. Dafür muss ich nächsten Dienstag nochmal hingehen.
      - Danach sucht die Reisende einen Ersatz für die Hikingboots welche sie im Bus vergessen hat.
      Ich brauche eine 44 wegen den Einlagen. Männerschuhe gibt es hier nur bis 43. Bei den Frauen habe ich natürlich gar nicht gesucht😩. Es hat einen Schuh der mir gefällt aber natürlich ist er nicht da in 43.

      Fertig. Ich gehe mich in einem lauschigen Garten erholen von diesem ruhigen Tag.
      Read more

    • Day 7

      Dia Seis, en al Mercado

      April 4 in Mexico ⋅ 🌙 22 °C

      “Dia Seis, en el Mercado tus peso’s valen el doble”

      We gaan naar de markt. Een grote markt. En we zijn gewaarschuwd. Deze markt is een aanslag op alle zintuigen, op elke denkbare manier. We zullen zien.

      De wijk rond de markt is om half acht al een drukte van belang. Handelaren rennen rond met karretjes vol handelswaar, vrachtautootjes rijden af en aan, voor ons loopt een oude vrouw met haar verhandelbare kruiden op haar hoofd en uit de winkeltjes klinkt overstuurde muziek uit veel te grote grote zwarte boxen van matige kwaliteit (maar wel met gekleurde lichtjes in de speaker die net na de maat heel leuk mee knipperen).

      De Mercado Lucas de Galvez is de grootste markt van Merida. Dagelijks komen hier honderdduizend Mexicanen hun vlees, groenten, snacks, pluimvee, pannen, totilla’s, fruit en ander huishoudelijk spul kopen van kleine handelaren en keuterboertjes.

      Het is een wirwar van honderden kraampjes, stalletjes, keukentjes en winkeltjes. Er wordt gekookt, er wordt gehandeld, er wordt gegeten, er wordt gekletst, er wordt vlees gesneden, er wordt geschreeuwd, er worden kisten vol mango’s op steekkarretjes tussen het publiek door geduwd. Het is druk, iedereen loopt tegen iedereen, het ruikt er lekker, het stinkt, het is er viezig, er is kleurenpracht, de zoete mango’s kleuren de lucht, er wordt ongelofelijk vals muziek gemaakt door mensen met een vlekje, zangvogeltjes in kooitjes zingen de schoonste melodieën, magere kittens wachten lijdzaam op slachtafval van de vishandelaren, gehandicapten bedelen in een rolstoel om een paar centen, een bloemenstal vol geurig en kleurige bloemen fleurt het einde van een gang op. T’is vooral veel, heel veel. Heel veel van alles. En alles is kapot en vies. In 1950 is de huidige hal gebouwd en het lijkt er niet op dat er veel aan gedaan is sinds die tijd. En waarschijnlijk gaat het ook niet lukken met zoveel bezoekers per dag. En toch, het heeft charme. De tien ander toeristen die ook de markt bezoeken haal je er zo uit. Voor de rest zijn het alleen maar Mexicanen.
      We kopen wat typische kruidenmixen bij een aanbevolen adres.

      We komen langs Taquería La Tia. Een klein stalletje achter glas. Er zit een stevige Mexicaan met zwarte mondkap achter het glazen wandje en voor met ligt een speenvarken aan stukken. Met zijn vingers maakt hij de stukken speenvarken los en legt ze routineus op een broodje of een taco, stukje crackling er op, papiertje er onder en doorgeven aan de ober annex klantenwerver. We gaan zitten op een veel te klein houten krukje aan een veel te smal tafeltje tegenover een Mexicaans stel. Op het tafeltje staat een grote plastic bak uitjes, een een plastic bakje kruiden en een hete saus. Erica neemt de taco, ik de torta (broodje). Het speenvarken heeft een hele nacht liggen garen in de tuin van La Tia en als het op is, sluit La Tia voor de dag. Erica heeft moeite met de omgeving in combinatie met het vettige vlees. Ik laat het me goed smaken. Ja het is ietwat vettig. Amerikanen hebben daar een mooier woord voor: Succulent. Het smelt in de mond.

      Na anderhalf uur zijn onze zintuigen doof en verlaten we de markt. Struinen door de straten en parkjes van Merida. Bezoeken het paleis van de Gouverneur, doen een museumpje, drinken Italiaanse koffie en lopen dan heel langzaam naar Los Almendros. De vertaler van de kookcursus gisteren gaf ons deze tip. Een zaakje dat wat verder van de gebaande paden ligt, maar voortreffelijk kookt. Bleek te kloppen. Een bord vol met diverse gerechten uit deze streek wordt ons voorgeschoteld in een soort van ziekenhuisbord. Maar het smaakte verschrikkelijk goed.

      Moe, uitgewoond en uitgelopen keren we huiswaarts. Even “zwemmen” in ons poeltje en dan tukkie doen.

      Om zes uur rijden we naar een nabijgelegen dorp Cholul. Op het centrale plein ligt een mooie gele kerk Om de kerk heen ligt een parkje met sportvelden, een trambaan, speeltuin en naast de kerk is een dame op een paard aan het trainen om de lasso te werken terwijl het paard vol in galop is. Ze laat een grote stofwolk achter als ze het paard laat remmen voor een lassoworp. Op de stoep rond het park staan weer stalletjes…met eten.

      Maar wij gaan op chique en eten in een mooi gezellige tuin een soort Mexicaans fusion restaurant. Net even anders….

      Als we nog even een rondje om de kerk doen kunnen we een rommelige huiskamer in kijken. Er staat in handgeschilderde letter boven de deur: Tamales. Mevrouw des huizes opent een enorme zwartgeblakerde pan en daarin zitten de tamales in groene bananenbladeren verpakt. We nemen er vast 3 mee….voor morgen.

      En wat hebben we vandaag als recept om te onthouden (van het ziekenhuisbord van Los Almendros):

      Papadzules

      2 1/2 kopjes water
      2 grote bladstengels van epazote
      1 theelepel zeezout
      225 gram gepelde rauwe pompoenpitten
      12 kleine maïstortilla's
      5 hardgekookte eieren (gepeld, grof gehakt en gezouten)

      Voor het serveren:
      1 kop salsa
      2 grote hardgekookte eieren, wit en dooiers gescheiden en fijngehakt
      12 epazote bladeren (optioneel)

      Doe het water, de epazote en het zout in een kleine pan en breng aan de kook. Zet het vuur lager en laat ongeveer 5 minuten sudderen.

      Rooster de pitten, laat ze afkoelen en maal ze fijn.

      Leg de gemalen zaden op een bord met een lichte rand rond de rand. Giet 1/4 kopje epazote-bouillon over de zaden en meng met je handen. Voeg geleidelijk de vloeistof toe tot je een kruimelige maar samenhangende pasta hebt.

      Leg de pasta in een kaasdoek en pers de olie er uit (doen we niks mee, is goed voor je handen). Verkruimel de pasta in een blender, voeg de resterende gezeefde epazote-bouillon toe en meng tot een gladde massa.

      Breng de saus over in een koekenpan en verwarm op het laagst mogelijke vuur, bijna constant roerend omdat het zetmeelgehalte van de zaden begint op te zwellen en de deeltjes de neiging hebben te stollen op de bodem van de pan.
      Dompel een van de warme tortilla's in de saus: het moet licht bedekt zijn. Als de saus te dik is, verdun hem dan met een beetje extra warm water. Werk zo snel als je kunt, dompel elke tortilla in de saus, houd hem vast met een tang, maar steun hem met een spatel zodat je niet achterblijft met een beetje gebroken tortilla in je tang.

      Strooi een deel van het gehakte ei over een-derde van de tortilla, rol het op en leg het op een verwarmde schaal.

      Als alle papadzules zijn samengesteld, giet je er de resterende saus overheen. (Als de saus dikker is geworden en er korrelig uitziet, doe hem dan terug in de blender met een beetje extra warm water en meng tot een gladde massa.)

      Giet nu de tomatensalsa over en strooi de gehakte eiwitten en dooiers er over. Versier eventueel met restjes epazote.

      Als laatste touch, lepel in klein beetje van de olie erover. Serveer onmiddellijk ander zakt de olie terug in de saus en is al dat werk voor niets geweest.
      Natuurlijk is het kleurrijker en aantrekkelijker om de papadzules samen op één serveerschaal te serveren.
      Read more

    • Day 27

      Märkte sind besondere Orte

      December 31, 2021 in Mexico ⋅ ☀️ 31 °C

      Märkte, Bahnhöfe und Flugplätze sind meine absoluten Lieblingsorten in Städten. Hier tummelt sich das Leben. Und was für erste gilt, das wird nur von mexikanischen Märkten getopt. Neben Bratpfannen, gibt es Gemüse, einen neuen Haarschnitt, Räucherstäbchen gegen den Teufel, Glücksspiel, Tee gegen Diabetes und überall Musik 🎶. Ich genieße es!

      Ahja, Silvester war auch noch. Feststagsschmauss war in Bananenblättern gekochtes Katzenfutter 😋 Dazu die obligatorischen zwölf Trauben auf einmal in den Mund und das Feuerwerk angeschaut. Wenn ich vergleichen darf, die Liebe Jungfrau Guadalupe hat in Chiapas mehr Explosionen geerntet.

      Frohes erfrischendes 2022!
      Read more

    • Day 22

      Mérida- back to school

      March 26, 2022 in Mexico ⋅ 🌙 21 °C

      17.03.22 Donnerstag
      Der Busbahnhof ruft, deshalb werden die Packbeutel gepackt, in den Rucksack gestopft, Schnallen zugemacht und die Rucksäcke geschultert.
      Kurzer Blick zurück und raus aus dem Schmuddelhotel. Um 08:00 Uhr geht die Reise mit einem kleinen Vereinsbus weiter. Die folgenden zwei Stunden verbringt Philipp mit Video schneiden, während Chantal die Aussicht Mexikos und die Musik in den Ohren geniesst.
      Nach einem zehn minütigen Fussmarsch durch die schöne Kolonialstadt Merida, kamen wir bei unserem Airbnb an.
      Was für ein Highlight, gross, ruhig, sauber. Was für eine Veränderung. Wir lieben es so sehr, dass wir den Rest des Tages im Haus verbringen.

      18.03.22 Freitag
      Es gibt zwei Gründe, weshalb wir in der schönen Stadt Merida sind. Der erste Grund wird heute angepackt. Mit dem Pass in der Tasche, verlassen wir das Airbnb und nehmen uns für 70 Peso (3.25Fr) ein Taxi.
      Wir kommen zu viert beim National Migration Institute an. Und so pflanzten wir uns draussen unter einem Partyzelt auf Klappstühle. Ein Mitarbeiter des Migration Institute ruft nach und nach Leute auf welche eintreten durften.
      Milena ergreift die Initiative und spricht mit dem Mitarbeiter. Schwups standen wir alle drinnen. Pass abgeben, Stempel fürs Visa, raus marschieren, super Tag. Denkste.
      Diskussionen, Formulare, Termine für die Anhörung vereinbaren und bezahlen. Frustriert ziehen wir von dannen. Der Botschafter in der Schweiz hat uns das komplett anders erklärt. Ärger und Frust spülten wir mit einem Bier und Guacamole runter.

      19.03.22 Samstag
      Philipp ist voller Tatendrang und will die Stadt besichtigen. Wir essen auf unserem Lieblingsmarkt sechs Tacos für 72 Peso (3.35Fr). Weiter gehts Richtung Zentrum. Vorbei an farbigen Häusern, Kirchen und Parks, hin zum grössten Markt an dem man Alles für Jeden findet.
      Wir kaufen uns eine Frucht, welche wir noch nie gesehen haben und essen sie Zuhause. Dank Google wissen wir, dass das eine Mamey, oder zu deutsch grosse Sapote, ist. Chantal meint sie schmeckt nach Kaffe, Philipp ist mehr für Pfirsich und Süsskartoffel. Am Abend entdeckten wir in einem Park per Zufall eine Art Talentshow.

      20.03.22 Sonntag
      Sonntagsprogramm: Progreso.
      Das ist eine kleine Hafenstadt in nördliche Richtung. Bei der Bushaltestelle nehmen wir einen Bus für 21 Pesos (0.95Fr) und nach einer guten Stunde waren wir am Strand. Unser Sonntagsprogramm ist wohl auch sehr beliebt bei den Meridanern, der Strand ist brechend voll.
      Wir flipflopen zum Naturschutzgebiet Reserva Ecológica El Corchito. Mit dem Boot schippern wir übers Wasser in den Mangrovenwald. Auch hier sind mehr Menschen als gedacht, wir waren jedoch die einzigen Touristen. Wir sehen viele Tiere und besonders bestaunen wir die Waschbären.

      21.03.22 Montag
      Heute ist ein grosser Tag und so kommen wir zu unserem zweiten Grund, weshalb wir in Merida sind.
      Die Sprachschule LA CALLE ist unsere Hauptbeschäftigung für die nächsten zwei Wochen.
      Aufgeregt und nervös gehen wir durch die Türe der Schule. Ein superschönes Haus, nette Leute und von einem jungen Mann wird uns alles gezeigt. Am Schluss spricht er von einem oraltest. HAHA.
      Wir haben ja alle angegeben, dass wir kein Wort Spanisch sprechen können, also halten wir das für einen Witz. Wir holen uns einen Kaffe und entspannen uns allmählich. Doch als der junge Mann kommt und Chantal ihm folgen muss, nahm die Anspannung rasant zu. Als sie nach einigen Minuten zurückkommt, lacht sie so herzhaft, dass sie uns alle ansteckt.
      Tatsächlich durften wir alle einzeln in den Raum, wo Chantal so lachend herauskam und wir verstanden wieso sie so gelacht hat. In dem Raum sitzen fünf Leute an einem grossen Holztisch und kaum hat man einen Fuss in den Raum gesetzt, kommt schon die erste Frage. Hola cómo estás? Hallo wie gehts? Peinlich berührt sitzt man da und die nächste Frage kommt prompt: cómo te llamas? Wie heisst du? Und so weiter... Peinlich, aber da uns das allen spanisch vorkam, landeten wir in der selben Klasse.

      22-25.03.22 Dienstag bis Freitag
      Wir gehen jeden Tag fleissig zur Schule und lernen Fragen zu stellen und diese zu beantworten. Wir haben eine super Lehrerin namens Lucia, welche uns sehr unterstützt. Zu unterrichten hat sie sechs Schüler: wir vier Schweizer, eine Deutsche und eine Holländerin.

      26.03.22 Samstag
      Chantal ruft seit 04:00 Uhr morgens den Möwen, das Essen von gestern bekam ihr gar nicht gut. So ist sie nach Manuel und Philipp die dritte im Bunde des Möwen-Ruf-Komitees. Somit sind wir drei nun hoffentlich immun gegen alles und unser Magen abgehärtet :D Nun ist der Zeitpunkt gekommen Abschied zu nehmen, Manuel und Milena ziehen weiter nach Playa del Carmen. Schweren Herzens trennen wir uns :( Auch für uns ist es Zeit die Unterkunft zu verlassen. Wir ziehen in ein Hotel um, das Chantal aussuchen durfte weil sie nächste Woche Geburtstag hat.
      Read more

    • Day 13

      Mérida la comida

      October 28, 2023 in Mexico ⋅ ☀️ 30 °C

      Aujourd’hui nous avons fait très simple, réveil tranquille puis petit café en centre-ville avant d’aller faire une visite de dégustation de la cuisine locale.
      Nous avons visité de nombreuses échoppes et magasins dans lesquelles ils vendaient toutes sortes de nourriture locale : tacos, poulet ou porc effiloché, glaces et boissons.
      Il fallait être préparé parce que nous avons mangé l’équivalent de 3 jours en une seule après midi.
      Ensuite pause dans une brasserie locale avant d’aller voir la parade des catrinas pour Hanal Pixan (la fête des morts pour les mayas du Yucatan).
      Nous y avons vu toutes sortes de costumes de morts colorés. C’était très festif.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Mercado Lucas de Galvez

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android