Svizzera
Klosters-Serneus

Scopri le mete di viaggio dei viaggiatori che scrivono diari di viaggio su FindPenguins.
Le 10 migliori mete di viaggio Klosters-Serneus
Mostra tutto
Viaggiatori in questo posto
    • Giorno 2

      Day 2: Heiße Aufstiegsetappe

      2 luglio 2022, Svizzera ⋅ ⛅ 14 °C

      Fairerweise war es für uns beide ein schwieriger Start in den Tag, vor allem motorisch und auch motivatorisch hat heute morgen noch nix funktioniert. Dazu kam die Umstellung, gleich früh morgens viel und hochkalorisch zu essen, was mich als Nicht-Frühstücker echt herausfordert (Ronny zog sich genüsslich 1 Brötchen und 2 Croissants rein).

      Nach ca. zwei Stunden Bus und Zug (wie immer perfekt organisiert von RonnyTours🤣🫢) sind wir in Lavin am Ausgangspunkt der ersten Etappe angekommen und haben uns erstmal umgezogen und startklar gemacht (echt heftige Temperaturschwankungen die letzten Tage…).

      Mit Landeck (von uns liebevoll das Suhl von Österreich getauft🤣) verlassen wir nun für 7 Tage jegliche Zivilisation und darauf haben wir beide hingefiebert.

      Tja dann ging es los, von 0 auf 100 direkt in einen 900 Höhenmeter steilen Anstieg, schonungslos und echt schmerzhaft. Nach wochenlangem Sitzen und leider nicht allzu viel Sport in jüngster Vergangenheit, haben wir beide nicht nur wie Dampfloks geschnauft, sondern waren nach einer Stunde auch klatschnass (fürs Gefühl hatte ich früh noch Haare gewaschen - für die Katz😅).

      Die ersten Blasen gab es auch direkt dazu, das volle Gewicht des Rucksackes erstmal erschlagend - auch wenn man es vorher weiß und aus Erfahrung kennt, die ersten Tage tun einfach weh und da gibt’s nix zu beschönigen. ABER: dann erreicht man die ersten einsamen Pfade, bunte Almwiesen, steigt das erste mal über die Baumgrenze, eine erste kleine Felspasssge war auch direkt dabei und der erste Blick auf die Hütte. Einfach eine andere Welt - unbeschreiblich, ich glaube nichts holt einen so schnell so hart raus.

      Zauberhaft gelegen beherbergt uns die kleine Chamanna dal Linard heute auf 2327m - eine SAC (Schweizer Alpen Club, wo auch unsere DAV Mitgliedschaft gilt) und man ist sofort abgetaucht. Der Hüttenwirt hat uns direkt mit Schnäpschen begrüßt (damit man sich nicht erkältet, weil man nassgeschwitzt ankommt 😅) und aufgrund der kurzen Warm-Up-Etappe können wir die Ruhe, Blick und Sonne genießen.

      Die Vorfreude aufs Essen (die erste Polenta) wie immer riesig, es liegen ja immer so ca. 10h Stunden ohne Nahrung am Tag dazwischen. Ein besserer Start in die Tour hätte es nicht geben können, herzlich und fernab von allem.

      Schön endlich diese Freiheit wieder zu spüren an, unserem Schwitzerdütsch arbeiten wir noch😅… Grützi miteinandr😇
      Leggi altro

    • Giorno 3

      Day 3: Geröllgezitter

      3 luglio 2022, Svizzera ⋅ ⛅ 21 °C

      So switching a bit back into English - reading yesterdays post is kinda cute compared to what we faced today. To me it was HELL day but knowing it was the first full hiking day of this tour- it will get tougher, we officially cannot name it hell day yet.

      Starting off early in the morning (breakfast at 7 in this cute little place) we got self-made bread and did expect a hard day but not like this 😅

      Wir sind direkt in den Anstieg hinter der Hütte ins Bergmassiv und zack ging es schon ins Geröllfeld. Bergan total schwer, weil alles unter deinen Füßen wackelt, du jederzeit bereit sein musst zu springen und auszubalancieren und das mit Zusatzgewicht - richtige Bergziegen-Action. Ein Schritt vor, zwei zurück.

      Allerdings ist das auch nicht ganz ohne, fordert hohe Konzentration und fallen sollte man auch nicht, da die Schiefersteinplatten schon auch scharfkantig sind.

      Erschwerend kamen noch ein paar Schneefelder hinzu - Ronny hatte auch noch extra gesagt, wir lassen die Grödeln Zuhause (da äußerst schwer😅) da die Schneegrenze dieses ja höher liegt (letztes Jahr hatte es im April noch dick geschneit).

      Naja, also für 4km haben wir knapp dreieinhalb Stunden gebraucht- daran erkennt man den Schwierigkeitsgrad. 500Hm hoch, dann 500Hm runter und die Beine und Füße haben schon gezittert und geglüht. Vor allem bergab- mein Endgegner… lieber alle Berge hoch, nur nie runter 😅😝 Schienbein und vorderer Oberschenkel ist eben im Alltag weniger genutzt ☠️

      Hinzu kam noch ein kleines Blutbad an der Ferse - eigentlich beide (Aschenputtels Schuh passt mir jetzt)🤣😬😵‍💫… (Bilder nur auf Anfrage 😂)

      Also es war schon wie auf heißen Kohlen laufen und wir hatten nicht mal die Hälfte geschafft, aber kurz Kalorien und Pflaster an einem schönen Flussbett auflegen und weiter ging’s.

      Gerade mal 20min des heutigen Tages hatte der Fuß einen geraden Untergrund, dann wieder steil bergauf (jepppiiii for me, not so much for Achilles 👻).

      Alles wunderschön - vollkommen einsam und so wirklich Wege gibt es hier auch nicht. Man kann Orientierungspunkte erkennen, aber den Weg sucht man sich selbst. Dann der letzte Abstieg, ewig lang, direkt am Wasserfall entlang nochmal steil 600Hm runter. Jeder Schritt hat gewackelt, die Beine gezittert und die Schultern sind inzwischen auch da😅

      Ihr könnt es euch nicht vorstellen, die letzte von den 7,5 Stunden der heutigen Tour habe ich nur noch gejammert👀

      Ronny als deutlich erfahrener Alpinist hat es mit Humor genommen und mich mit Witz vor sich her getrieben. Stehen bleiben geht irgendwann nicht mehr und damit ihr nicht denkt ich habe einen mitlaufen: es waren nur 11km heute und insgesamt 1900 Hm aber die Bodenbeschaffenheit der Overkill😵‍💫

      Because I’m a bit lazy for bilingual- just a short wrap up, Frodo and Sam where definitely close to Mordor and their sharp, steep rocky Mountains and had a huge challenge with caring full weight backpacks😅
      7,5 hours and Ronny - who is majorly killing me downhill, just proved jet again, that you can survive full hiking days with only very short breaks to tape open spots.

      Als die Berghütte Vernina endlich in Sicht war, gab es kein Halt mehr und nach einer kurzen Dusche bin ich vor Erschöpfung und Ganzkörper direkt mal eingeschlafen.

      Wie sehr man doch über sich selbst hinaus wachsen kann, hatte ich vergessen, den Schmerz des letzten Jahres auch 😅🫢

      Wir wissen aber auch es wird besser und warum wir das überhaupt machen? Weil es kaum etwas besseres gibt als seinen eigenen Kopf (und Körper) zu überwinden und das in einer so naturgewaltigen Kulisse wie dieser.

      Die Käsespätzle haben mich zurück ins Leben geholt und hikers Midnight ist bei uns heute sogar schon 21:00 Uhr 😬

      Over, exhausted and out✌🏽
      Leggi altro

    • Giorno 10

      Skitour im Valzifenztal

      14 gennaio 2020, Austria ⋅ ☀️ -2 °C

      Bevor wir uns aus dem Montafon verabschiedeten, schnallten wir am Morgen nochmal die Ski an und stiegen von Gargellen aus das Valzifenztal aufwärts.
      Alles mit moderater Steigung. Die größte Herausforderung der Tour war der vereiste "Schlauch". Immer den Bach unter uns in den wir bei einem Ausrutscher unweigerlich gefallen wären🙈.Leggi altro

    • Giorno 1

      Unterkunft Davos

      4 giugno 2022, Svizzera ⋅ ☁️ 17 °C

      Mit dem Auto fuhren wir rund 45min nach Davos zu unserem Hotel.

      Zu unserer Überraschung war unsere Unterkunft im Hard Rock Hotel. Eigentlich hatte ich das "Spenglers Inn" gebucht, dies war allerdings im selben Gebäude. Unser Zimmer war klein, etwas in die Jahre gekommen und (logischerweise) nicht im Hard Rock Stil gestaltet, aber unser Frühstücksraum war im Hard Rock Hotel mit dementsprechendem Ambiente.

      Nachdem wir geduscht und noch 'ne Pizza verdrückt hatten, ging es Hundemüde ins Bett.
      Leggi altro

    • Giorno 2–9

      Dag 1 (deel 2), Jakobshorn 2590 m

      15 ottobre 2023, Svizzera ⋅ ☁️ -1 °C

      We zijn eerst met de kabelbaan 1000m gestegen naar de Jakobshorn. Boven aangekomen was het spookachtig, -5 graden en lichte sneeuw, prachtig! Vanaf daar langzaam afgedaald door prachtige herfstkleuren en onder het genot van de zon die zich steeds meer liet zien. Met het laatste stuk waren onze knieën het niet helemaal eens. Misschien ook wat veel voor een eerste dag. Na een warme douche, een Turkse sauna, een infra rood cabine en een heerlijk diner nu behoorlijk moe maar heel voldaan op bed. Tot morgen,🙋Leggi altro

    • Giorno 2

      Davoser See

      5 giugno 2022, Svizzera ⋅ ⛅ 19 °C

      Die Wanderung vom gestrigen Tag steckte uns allen noch in den Knochen. Deshalb blieb es bei einem Spaziergang zum Davoser See.

      Später schlenderten wir noch zum Stadtpark und chillten. Leider wurde es ziemlich schnell unangenehm windig und kalt. Kurz darauf fing es an zu Gewittern und Regnen. Also gingen wir in Jan's Wohnung und machten dort einen Spielenachmittag bzw. -abend.Leggi altro

    • Giorno 58

      Davos

      13 agosto 2023, Svizzera ⋅ ⛅ 19 °C

      Davos is a town located in the Swiss Alps, known for hosting the annual World Economic Forum (WEF) meeting. The WEF is a conference that brings together political leaders, business executives, and other influential figures to discuss global economic issues and trends. The conference takes place in January and is attended by thousands of people from around the world. In addition to the WEF,.Leggi altro

    • Giorno 7

      Nach Davos

      10 luglio 2022, Svizzera ⋅ ⛅ 12 °C

      Heute sind wir über den Ofenpass (2149 m über Meereshöhe) und den Flüelapass (2383 m ü. M.) von Italien in die Schweiz gefahren. Es waren recht kurvenreiche Strecken!
      So gegen 15:00 erreichten wir in Davos unser Hotel. Bei der Einfahrt in Davos möchte man allerdings nicht glauben, dass es sich doch um einen recht mondänen Ort handeln soll.
      Anschließend besuchten wir das Kirchner-Museum. Kirchner war ein Maler aus Berlin, der 1913 während seiner Ausbildung zum Soldaten einen Nervenzusammenbruch erleidete und ab 1917 in Davos in Behandlung war und dort seine wichtigsten Werke erschaffen hat.
      Im Museum würdigt man auch dem Arzt Alexander Spengler, der als politischer Flüchtling 1848 in die Schweiz floh. Da damals Ärzte gebraucht wurden, studierte er dort Medizin und ging als Landarzt nach Davos, das ca 1.600 Einwohner hatte. Damals grassierte die Tuberkulose in Europa, es starben Zehntausende an der Krankheit. Spengler bemerkte aber, dass es in Davos und Umgebung keine Erkrankten gab. Er führte es u.a. auf die gute Luft zurück. Als das bekannt wurde, kamen vor allem die Wohlhabenden nach Davos, um sich dort behandeln zu lassen. So wurde Davos berühmt.
      Auch die Frau von Thomas Mann war dort in Behandlung. In dieser Zeit (1913) begann Thomas Mann sein Werk „Der Zauberberg“ zu schreiben, und vollendete es 1924.
      Ich glaube, ich werde es nach unserem Urlaub tatsächlich mal lesen😎
      Leggi altro

    • Giorno 4

      Dag 3, van Madrisa alm naar het dal

      17 ottobre 2023, Svizzera ⋅ ☁️ 6 °C

      Vandaag hebben we eerst de bus gepakt naar station Davos en hebben vervolgens de trein genomen, door de bergen naar Klosters. De treinreis op zich was al geweldig! Vervolgens hebben we een cabine de berg op genomen naar de Madrisa alm. Het uitzicht daarboven was weer niet normaal mooi, zeker met het (wederom) mooie weer. Vandaar zijn we via een höhe-weg weer helemaal teruggelopen naar het dal. Dat was weer veel dalen maar onze knieën wennen er al een beetje aan. Van daar de hele reis weer in omgekeerde volgorde terug naar ons hotel gemaakt. En nu lekker eten.Leggi altro

    • Giorno 3–4

      Dag 2, Strela Alp

      16 ottobre 2023, Svizzera ⋅ ☀️ 7 °C

      Vandaag zijn we met een klein soort treintje de berg opgegaan naar de Strela Alp. Hier staat een prachtig oud sanatorium wat nu gebruikt wordt als hotel en waar wel 1000 man kan slapen. We hebben een waterval wandeling gemaakt waarbij geen waterval te bekennen was in deze tijd van het jaar. Verder over de alm gestruind en heerlijk in de zon gezeten. Vandaag maar niet terug naar het dal gelopen om onze knieën even wat rust te gunnen na de daling van 1100 m gisteren.Leggi altro

    Potresti conoscere questo luogo anche con i seguenti nomi:

    Klosters-Serneus, Claustra-Serneus

    Unisciti a noi:

    FindPenguins per iOSFindPenguins per Android