traveled in 7 countries Read more
  • Day 19

    Discobucht

    May 5 ⋅ ☁️ -6 °C

    Die Tag auf der Fähre war relaxed, wir haben zwei Dörfer angelaufen, Frühstück, schlafen, lesen Mittagessen und alles voller Eisberge. Die Fähren hatte auch leicht Verspätung, da vor Ilulissat das Meer so voll mit Eisbergen war. Die Fähre ist immer wieder Schlangenlinien gefahren.Read more

  • Day 18

    Fähre Abfahrt

    May 4 in Greenland ⋅ ☀️ -6 °C

    Heute waren wir nur am packen und haben auf die Abfahrt der Fähre gewartet, welche um 19 Uhr war. Wie an fast allen Tagen haben wir reichlich Kaffee getrunken und verschiedenes Gebäck gegessen. Zum Abendessen gab es einen Moschusochsen Burger. Die Fähre selbst war relativ klein und maximal zur Hälfte ausgebucht. Wir hatten ein Bett im Schlafsaal ganz tief im Rumpf, welches recht gemütlich war. Später habe ich dann die ersten Eisberge im Wasser gesehen. Die See war äußerst ruhig.Read more

  • Day 17

    Arctic Spar

    May 3 in Greenland ⋅ 🌬 -5 °C

    Heute stand wenig auf dem Programm. In der Früh sind wir noch in einen Shop von lokalen Handwerkern gegangen, wo ich mir einen Tupilak gekauft habe. Nachmittag waren wir bei besten Wetter in der Sauna und im Hotpot. Abends waren wir fein essen, ich habe eine Rentiersteak gegessen. Schmeckt ähnlich wie Reh.Read more

  • Day 16

    Schlittenhunde Ausfahrt

    May 2 in Greenland ⋅ ☁️ -6 °C

    Heute sind wir um 9:00 Uhr zur einer Hundeschlittenfahrt aufgebrochen. Die Woche zuvor war es sehr warm und alle dachten, die Saison wären bereits vorbei. Heute hatte es in der Früh -10° und die Bedienung waren sehr gut. Als alle Hunde angeleint waren, habe ich mich hinten auf den Bremslappen gestellt. Als der Guide "ready" gefragt hat, hat er einen Splint im Boden gezogen und wir haben einen Blitzstart hingelegt. Währen der Fahrt bin ich dann von der Bremse in den Schlitten zurück geklettert.
    Bei Steigungen mussten wir absteigen und wenn es wieder flacher wurde, sind wir auf den schneller werdenden Schlitten wieder aufgesprungen. Unterwegs sind wir noch an einem Iglu gehalten, dessen Dach durch die Wärme aber bereits weggeschmolzen war. Ziel war das Ufo, eine geschützte Aussichtsplattform wo man auch gut drin campen könnte. Bei der Rückfahrt ist Martin zu spät auf den Schlitten gesprungen und musste hinterher rennen. Am den steilen Passagen bin ich nach hinten geklettert um zu bremsen, damit der Schlitten die Hunde nicht überrollt. Ein wirklich Lohnrundwertes Erlebnis
    Read more

  • Day 15

    Walssafari

    May 1 in Greenland ⋅ ☀️ -3 °C

    Heute morgen sind wir zur einem Stadtrundgang aufgebrochen da wir für weitere Aktivitäten noch keine Bestätigung hatten. Die Stadt ist klein aber gemütlich und es gibt alles, was man braucht. Mittags gab's im Cafe Ulu ein Fischbrötchen und ne Zimtschnecke. Nach der Pause haben wir einen Anruf bekommen dass unser Boot auf uns wartet und wir sofort losfahren können. Die Wahlen kommen zwar eigentlich erst später, aber gestern wurde in einer Bucht einer gesehen.
    Am Hafen hat uns Sven in einer kleinen Nussschale erwartet. Das Wetter war bestens, sonnig und die See ruhig. Unterwegs haben wir an der verlassenen Stadt Assaqutag angehalten. Währen der Fahrt haben wir immer Ausschau nach einem Wahl gehalten. Als ich fragte, ob ich auf der Rückfahrt das Ruder übernehmen kann, hat er es mir sofort angeboten. Auf einmal sind Eisschorlen aufgetaucht und ich durfte diese munter umschiffen. Dann haben wir angehalten und Sven hat zwei Angelschnüre mit Mehreren Haken herausgeholt. Die erste Leibe war im Wasser und als Martin angezogen hatte, waren sofort zwei Fische an der Leine. Ein wenig später hatte ich auch drei Fische gefangen, mit unter den größten. Nach kurzer Zeit hatten wir 10 Fischen und Sven hat uns auf dein Wochenendhaus auf einen Kaffee eingeladen. Sven war sehr gesprächig und hat uns viel Hintergrundwissen erzählt. Auf dem Rückweg hatte ich von Anfang an das Ruder in der Hand und Sven hat dich nach vorne ins Boot gesetzt. Da die Wellen zugenommen haben, bin ich immer eng an der Küstenlinie entlang gefahren. Obwohl ich fast alles ganggezogen hatte, was ich dabei hatte, wurde der Fahrtwind auf den Wagen wirklich sehr kalt. Zurück im Hostel habe ich mit Martin die Fische geschlachtet und es gab Fischnuggets mit Reis und Dillsoße.
    Obwohl wir keine Wale gesehen haben, war der Tag ein voller Erfolg. Das Bootfahren hat richtig Spaß gemacht.
    Read more

  • Day 14

    Ankunft

    April 30 in Greenland ⋅ ⛅ -4 °C

    Heute sind wir um 5:00 aufgestanden um in der Frühen möglichst viel Strecke auf gutem Schnee zu machen. Die Tour hat mit 20 km und 500 hm in sich. Nachts war es stürmisch und wir sind bei Schneetreiben und 5cm Neuschnee gestartet. Beim Aufstieg sind wir denn noch in die Schneedecke leicht eingebrochen eingebrochen. Nach zwei Stunden Aufstieg sind wir auf Schlittenspuren getroffen, dort war der Schnee sehr hart und man konnte Laufen wie auf Ner Autobahn. Unterwegs haben wir einen Schneescooter gefunden, leider defekt. Dann ist die Wolkendecke auch noch aufgebrochen und und wir hatten bestes Wetter. Das war Genusswandern, so hatte ich mir eigentlich die Ganze Tour vorgestellt. Beim Abstieg haben wir dann noch aufgepasst an ungefährlichen Stell bezüglich Lawinen zu laufen. In Stadtnähe ist uns dsd erste Schlittenhundengespann entgegen gekommen und hat uns in der Stadt begrüßt. Am Stadtrand angekommen sind uns die ganzen Hundehütten aufgefallen, die Hunde werden einfach draußen angekettet und schlafen im Schnee. Auf dem Weg in die Stadt sind wir gleich noch in den Supermarkt gegangen, ein wenig Junk Food gönnen. Das Hostel war eine Wohnung mit schöner Aussicht auf das Meer.Read more

  • Day 13

    Kangerluarsuk

    April 29 in Greenland ⋅ ❄️ 2 °C

    Heute sind wir bereits um 7:30 aufgebrochen um möglichst viel Strecke auf hartem Schnee zurücklegen zu können. Der Schnee war anfangs relativ hart, aber wir mussten den Fluss dreimal queren, was uns viel Zeit gekostet hat. Einmal habe ich die Schuhe ausgezogen und bin mir den Crocs in die Schneeschuhe um meine Schuhe trocken zu halten. Füße auch mal wieder gewaschen. Die Schneefelder wurden dichter und wir sind den ganzen Tag mit Schneeschuhen gelaufen, durch die Büsche und über Stock und Stein. Die 17 Km haben sich sehr lange gezogen, ab 13 Uhr wurde der Schnee sulzig und Spuren war extrem kräftezehrend, jeder Schritt sinkt 30cm ein. Das Wetter hat es aber gut gemeint, morgens leichter Schneefall, ansonsten bewölkt um die null Grad. Als wir die Hütte erreichten, waren wir alle wirklich erschöpft, viel mehr wären bei diesem Schnee heute nicht mehr gegangen. Jeder Teilnehmer sehnt dem Tourende entgegen.
    Aus der vorherigen Hütte konnten wir 400ml Petroleum anzapfen, was uns heute zumindest die Socken trocknen wird.
    Read more

  • Day 12

    Nerumaaq

    April 28 in Greenland ⋅ ☁️ 1 °C

    Los ging es heute bei Sonnendchein mit zwei Stunden querfeldein durch die Schneefelder gehampel. Danach wurden die Schneefelder dichter und wir konnten auf Schneeschuhe umsteigen. Stellenweise war der Schnee hart und man ist kaum eingesunken, das war Genusswandern so wie ich es mir vorgestellt habe. Zwei weitere Stunden später hat die Sonne den Schnee sulzig gemacht und wir sind leicht abgestiegen und dann ging es mit Schneeschuhen nicht mehr weiter und wir mussten uns wieder zu Fuß durch die Scheefelder schlagen, man bei jedem Schritt Knietief einsinken kann und man nie weiß, ob es darunter ein Wasserloch hat oder nicht. Mein linker Schuh scheint undicht zu sein, glücklicherweise hatte die Hütte noch ein paar Liter Petroleum im Tank.Read more

  • Day 11

    Innajuattoq

    April 27 in Greenland ⋅ ☁️ 0 °C

    Los ging es bei angenehmen Wetter mit einem sportlichen Aufstieg. Oben angekommen hat das Wetter zugezogen und wir hatten gut Wind bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Das Gelände war sehr anspruchsvoll und die Schneefelder wurden mehr und tiefer. Am Rand von einem See konnten wir in sehr nassen Schnee auf dem See gehen, das Spuren war sehr kräftezehrend. Später ging es dich ein Tal und unterhalb der Schneefelder gab es viele Wasserlöcher. Tom war einmal Knietief im Wasser, wir könnten diese Stelle großzügig umgehen. Später sind wir auch in ein sehr nasses und tiefes Schneefeld gekommen und haben uns die letzten Meter auf allen Vieren vor den Wasserlöchern gerettet. Da Tom nasse Füße hatte, ist er weitergelaufen und er war immer 500 Meter vor uns. Wir dachten, er wartet in der Hütte auf uns. Die weiteren Schneefelder sind wir zum Teil mit größeren Umwegen umlaufen um weniger Risiko von nassen Füßen in Kauf zu nehmen. Sehr stark erschöpft, mit nasskalten Füßen und Händen haben wir schließlich die Hütte erreicht. Doch Tom war nicht da, wir konnte ihn in der Ferne den See überqueren sehen, allerdings hatten wir Gegenwind und konnten ihn nicht rufen. Nach gut 30 Minuten ist er dann umgedreht und zur Hütte gekommen. In der Hütte gab es zwei Öfen mit noch ein wenig Petroleum, aber beide wollten nicht so Recht funktioniert Mit ein wenig getüftelt konnten wir schließlich einem zum laufen bringen und unsere Sachen weitestgehend trocken bekommen.Read more

  • Day 10

    Eqarlugaarniarfik

    April 26 in Greenland ⋅ ☁️ 5 °C

    Heute Früh hat es geregnet und da wir nur 11km vor uns hatten haben wir noch kurz in der Hütte abgewartet. Vor Abmarsch haben wir noch einen ganzen Sack voll müll um die Hütte eingesammelt, da hat es echt übel ausgesehen. Der erste Abschnitt war anstrengendes gehstsche, der markierte Weg lässt keinen Hügel aus. Der Abstieg war an manchen Stellen sehr steil, da ging man dann im Schneefeld surfen, im Tal war alles sehr nass und wir sind häufig neben dem Weg durchs gestrüb gelaufen.
    Die Hütte war geräumig, und ein wenig Petroleum war auch noch vorhanden. Allerdings war das Thermostat kaputt, stellenweise dachten wir, der Ofen explodiert. Dies könnten wir dich feines Regeln an der Zuleitung regeln. Als der Tank leer war, haben wir Mc Geiver mäßig einen Docht vom Bodensatz im Tank in die Zuleitung gehängt, dadurch hat der Ofen immer leicht geglimmt. In der Hütte haben wir uns an noch zurück gelassen Lebensmitteln für den Nächsten Tag gestärkt. Gewaschen wurde sich indem man sich mit Schnee abreibt, funktioniert überraschend gut.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android