France
Vieux-Port

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 13

      Vieux Port and Mucem

      July 27, 2022 in France ⋅ ☀️ 84 °F

      After finally finding the Tourist Office, we were guided to the most historic part of Marseille, Vieux Port. From here we could see Notre Dame de la Garde high on a hill in the background. This must be the place where locals park their boats and take ferries.

      It seemed like there were restaurants lining the side we were on which ended at Fort Saint-Jean/Mucem. I think we went in an alternate entrance,
      but this was one of the strangest museums I had ever seen. Nevertheless, we walked around and took in the views from the top terrace. At the top, there was a café. The modern architecture of this building was the most interesting. I think we went through it backwards, because we ended up at the front where people were buying tickets to enter 🤷‍♀️.

      Even though it wasn’t our favorite stop, we always find fun things to look at and we are always up for fresh pastries! 🥐 🍩
      Read more

    • Day 11

      Marseille 🫶

      December 11, 2023 in France ⋅ ☁️ 16 °C

      Heute stand einiges am Plan…aber mit den Vespas in einer Großstadt wie Marseille kein Problem:

      📍Hafen von Marseille
      📍Notre Dame de la Garde (traumhafter Rundumblick über ganz Marseille)
      📍Theater Municipal
      📍Porte d‘Aix (Triumphbogen)
      📍 Hotel Continental
      📍Orange Vélodrome (Olympique Marseille)

      Und wer darf natürlich in der Stadt nicht fehlen? Ja genau, unsere Lieben mit dem Trolley 🧡
      Read more

    • Day 23

      Reisetag: Von Spanien nach Frankreich

      October 20, 2022 in France ⋅ ☁️ 22 °C

      Weil wir sonst immer nur die schönsten Momente teilen, wollten wir auch mal zeigen was es heißt immer mit dem Interrail Ticket rumzureisen - das kann auch schön sein, aber wir mussten uns dran gewöhnen. :D
      Heute stand eine lange Reise bevor: Von Barcelona nach Marseille.
      Um 7 Uhr klingelte der Wecker, Zeit zum aufstehen! Alle Sachen zusammen packen und dabei möglichst leise sein, immerhin sind wir nicht die einzigen im Zimmer. Auschecken, fertig machen und ab gehts mit der Metro zum ersten Bahnhof. Dort mussten wir noch einen Sitzplatz reservieren - also los zum Schalter (der deutschen Behörden ähnelt) und die Sitzplätze reservieren. Zwischengedanke: Hoffentlich ist der Zug nicht voll und wir bekommen einen Platz. Alles geklappt? Dann ab gehts Kaffee kaufen und durch die Sicherheitskontrolle.

      Auch für Reise Proviant muss gesorgt sein: Kaffee to go, Smoothies, Taboule von Lidl und Baguette mit Hummus sind unsere treuen Begleiter geworden.

      Die ersten zwei Züge hatten wir geschafft! Und dann: Streik. In ganz Frankreich. Der Tag ist wirklich anders verlaufen als geplant…
      Nach 2 Stunden Wartezeit haben wir es in einen Bus geschafft, der uns etwas weiter geführt hat. Von da aus ging es in den nächsten Zug. Nach über einer weiteren Stunde haben wir es dann nach Marseille in einer dreistündigen Zugfahrt geschafft. Im Zug ist uns aufgefallen, dass wir eine Sitzplatzreservierung benötigt hätten. Aber glücklicherweise war das Personal im Zug sehr nett und hat uns einfach weiter fahren lassen. Mit leckererem asiatischen Essen und zwei Folgen Game of Thrones haben wir die letzte Fahrt verbracht. Angekommen sind wir dann mit einem Uber zur Unterkunft gefahren. Von 8 Uhr morgens bis 22 Uhr abends hat unsere Anreise gedauert - zum Glück sind wir jetzt ein paar Tage hier, um uns zu entspannen.
      Am Ende war der Tag auch gar nicht so schlimm, wir haben das beste draus gemacht und waren fast die ganze Zeit zu viert unterwegs, weil wir noch zwei andere sehr nette Backpacker getroffen haben.
      Read more

    • Day 4

      Marseille le 1er

      March 20, 2023 in France ⋅ ⛅ 17 °C

      Ich hatte ganz vergessen, dass es in Marseille immer x rauf und runter geht - nichts für müde Beine! Aber noch geht’s gut.

      Nach einem Espresso beginne ich meinen ersten Rundgang am Vieux Port.
      Es ist herrlich warm - und so „schick“ hatte ich den Hafen gar nicht in Erinnerung.

      Einige Erkundigungen im Office de Tourisme später und vielen Infos wie die kommenden Tage verbracht werden könnten, wird es Zeit für einen Salat und ein Glas 🍷.

      Morgen erkunde ich weiter, was sich in den letzten Jahren hier Neues getan hat ….. 💫
      Read more

    • Day 8

      Au revoir …….

      March 24, 2023 in France ⋅ ☁️ 16 °C

      Mit der Fähre fahre ich im Vieux Port auf die andere Seite - originell!
      Und dann, als Abschluss einer wunderbaren kleinen Reise, spaziere ich durch das älteste Viertel Marseilles, seit mehr als 2600 Jahren durchgehend bewohnt - le Panier!

      In den schmalen, hügeligen Straßen des Altstadtviertels prangen bunte Wandbilder an Hauswänden.
      Hier sind die Jungen, die Aussteiger, die alternative Szene zu Hause. Es wird altes Handwerk gelebt - von der kleinen Bäckerei, über die Modistin bis zur Töpferei und weiteren Künstlern jeder Art. Ein Spiel zwischen Trend und Tradition.
      Die Cathédrale La Major weist einen mit Marmor ausgekleideten Innenraum, Fresken und eine neobyzantinische Fassade auf. La Vieille Charité, ein Armenhaus aus dem 17. Jahrhundert, beherbergt heute Museen und ein Poesiezentrum - kurz kann ich noch durch huschen, dann schließt sie für heute.

      Einige Regentropfen klären die Luft - dann geht auch schon die Sonne unter.
      Ein letztes Glas Wein - heute wird noch gepackt, denn morgen zu Mittag geht es über Paris und Zürich zurück in die Heimat 🇦🇹.
      Read more

    • Day 10

      Spontan in Marseille

      July 31, 2023 in France ⋅ 🌬 28 °C

      Heute super windig 🌬️ sodass wir beim Frühstück das Sonnen-Segel abbauen mussten, bevor es uns wegreißt und wir kein Segel mehr haben 😟.
      Dann haben wir spontan beschlossen mit dem Bulli mal kurz nach Marseille zu fahren, mussten auch eh einkaufen 🛒. Bier und Wein war leer 🤪.
      Uns geht es gut 😌

      le voyage continue demain
      Read more

    • Day 125

      Führung durch das alte Marseille

      June 4 in France ⋅ ☀️ 22 °C

      Eine Führung am ersten Tag ist ebenfalls eine gute Idee: Währenddessen sehe ich vieles, was ich noch genauer erkunden möchte und am Ende kann man den Führer noch mit Fragen löchern.
      Sehr interessant, dass Marseille sich um den Touristenpreis beworben hat. Eigentlich machen das eher kleinere Städte, um für Besucher interessanter zu werden. Aber Marseille wollte seinen hartnäckigen schlechten Ruf los werden (Barcelona und Paris sind angeblich gefährlicher). Vor 11 Jahren haben sie die Gelder erhalten und los gelegt: Le Panier, das schäbbige Viertel mit eigentlich hübschen alten Häusern von Müll befreit, einen neuen Anstrich gegeben, die Mieten fast verdoppelt und zack - ist es DAS Touristenziel. Der Hafen bekam eine breitere Promenade. Da, wo die Nazis en ganzes Viertel platt gemacht haben, wurden die Flächen endlich gestaltet. Während der Tour komme ich mit Kerem ins Gespräch. Danach probieren wir gemeinsam 'Navettes' mit einem Käffchen dazu. Für abends hat er einen Tisch reserviert um Fischsuppe zu essen - ich schließe mich ihm an und wir haben einen netten Abend!Read more

    • Day 26

      Marseille

      May 24 in France ⋅ ☁️ 18 °C

      Da für heute ein bisschen bewölktes Wetter angesagt war, habe ich mich etwas städtisch schick gemacht und bin zum Bus nach Marseille gegangen. Etwas unpünktlich aber es hat gut geklappt. 3,-€ direkt vom Campingplatz bis ca 15 Gehminuten vom Hafen entfernt.
      Die Fahrt führt durch eine karges, felsiges Naturschutzgebiet das die imposanten Felsen am Meer von meiner Bootsfahrt von gestern hat, die Calanques! Die Strasse schlängelt sich über die Hügeln bis hinab nach Marseille.

      Interessante Stadt! Einkaufsstrassen mit Geschäften aller nur erdenklicher Marken aber nichts Hochpreisiges, in Häusern die aussehen wie in Paris.

      Im Hafen gibts ein super nettes Viertel, mit alten Häusern, etwas verfallen, in kleinen Gassen mit vielen Pflanzen in Töpfen und dazwischen kleine nette Geschäfte, Galerien, Restaurants, Bars … alles eher alternativ! Viele Häuser sind mit Street Art versehen, das macht den Stadtteil sehr bunt!
      Jeden Vormittag gibt es im Hafen Fischmarkt! Was die da an essbaren Fischen anbieten ist interessant!

      Leider hat es ab Ankunft in Marseille die ganze Zeit genieselt und immer wieder Regengüsse gegeben. Nicht vorausgesagt, daher kein Wetterschutz mit und Schlapfen an! Zum Glück hatte ich einen Pulli mit!

      Mein erstes Regenausweichprogramm war keine gute Idee, statt herummarschieren setzte ich mich um 10,-€ in einen Touristenbummelzug. Der hatte natürlich keine Fenster, weil es in Marseille ja eigentlich nicht regnet! Es regnete und durch die Fahrt, auch horizontal ins Zug Innere! Hurra, da war ich nass und hab gefroren! Die Besichtigung der Notre Dame de la Garde habe ich ausgelassen, im Zug habe ich wenigstens ein Dach!
      Ausgestieg ins nächste Lokal gegangen, veggie burger gegessen, Tee getrunken, Regen hat etwas nachgelassen! Beim nächsten Guss, wurde es eine kleine Bar und ein Prosecco! Alles nicht wirklich billig!
      Es gab keinen Regenschutz zu kaufen, weil es ja in Marseille nicht regnet! Extra einen Hut mir zuzulegen war mir auch zu teuer, also stülpte ich mein buntes Einkaufsackerl über meinen Kopf und trotzte dem Nieselregen. Sehr hübsch 😉!

      Mit klammer, nasser Kleidung kam mir dann die Idee in der Kirche den nächsten Regenguss abzuwarten, sonst gehe ich in Tempelanlagen weil es mir zu heiss ist! Siehe da, die Kirche war gesteckt voll, in den Bänken saßen Menschen die sich unterhielten, telefonierten, im Internet surften, alle versuchten dem
      unangekündigten Regen zu entkommen!

      Neben der katholischen Kirche, fand eine arabische Hochzeit statt mit toller Musik, Trommeln und Frauen die hohe Trillerlaute von sich gaben! Multikulti, wie Marseille grundsätzlich ist!

      Am späten Nachmittag kam die Sonne, strahlte und wärmte als wäre sie immer schon da gewesen!
      Ich lungerte noch zwei Stunden auf einer Bank im Hafen in der Sonne herum und staunte woher plötzlich so viele Menschen kommen, den ganzen Tag war wenig los!

      Leider konnte ich keine Fotos mehr machen, der Strom vom Handy war am Ende!
      Aber wer hat schon Fotos vom verregneten Marseille?!
      Read more

    • Day 6

      Ein Abend in Marseille 🫶🏼

      October 11, 2022 in France ⋅ ☀️ 20 °C

      Nach einer längeren Fahrt, kamen wir im Verkehrschaos an. Verursacht durch unendlich lange Schlangen an den Tankstellen (wegen Benzinknappheit in ganz Frankreich). Wir parkten in einem Parkhaus und schnappten uns zwei E-Roller - und los ging die wilde Fahrt. Gar nicht so einfach bei so viel Verkehr und einer hügeligen Umgebung. Ich musste mich zunächst an die Umstände gewöhnen, ehrlich gesagt war mir das nicht so geheuer..
      Wir besichtigten das Palais Longchamp, ein wunderschönes Bauwerk im Stil des Historismus. Ich liebe ja solche Bauwerke!
      Danach fuhren wir, verursacht durch gewisse Umstände getrennt zum Hafen und schauten uns dort gemeinsam den Sonnenuntergang an - romantisch!
      Anschließend schlenderten wir noch durch die Fußgängerzone an den ein oder anderen Sehenswürdigkeiten vorbei.
      Unser Schlafplatz war diesmal ein Hafen (Port de Carro) unmittelbar am Meer, einfach herrlich!
      Unser Van hat eine Dusche integriert, somit duschten wir unter freiem Himmel. Doch davor aßen wir noch gemeinsam zu Abend, nebenbei lief Champions League..
      Read more

    • Day 5

      Chateau d‘If und mehr…..

      March 21, 2023 in France ⋅ ☁️ 15 °C

      Nach dem Frühstück, einem Espresso und einem Sacristain, geht es mit dem Boot auf die kleine Insel - 1 Seemeile vor der Stadt gelegen.
      Die Festung wurde zwischen 1524 und 1531 erbaut. Als Gefängnis wurde sie Mitte des 16. Jahrhunderts, einige Jahre nach der Fertigstellung, in Betrieb genommen.
      Die eisige Kälte der Zellen ist bis heute eine Tatsache - 🥶
      Die Insel wurde erstmals bekannt, als hier 1516 das erste Nashorn, das Europa je gesehen hat, Station machte.
      Der König des indischen Königreichs Gujarat schenkte 1513 dem König von Portugal Manuel I. ein Panzernashorn. Dieser wollte das Tier an Papst Leo X. weiterschenken. So wurde das Nashorn von Lissabon nach Rom verschifft und machte dabei 1516 einen Zwischenaufenthalt in Marseille auf der Île d’If.
      Leider sank das Schiff nahe Genua und der Papst bekam ein ausgestopftes Tier geschenkt!
      Albrecht Dürer fertigte eine seiner bekanntesten Skizzen an ohne das Nashorn je gesehen zu haben!

      Ihre größte Berühmtheit verdankt die Festung dem Schriftsteller Alexandre Dumas, der einen Teil der Handlung seines 1844 erschienenen Romans Le Comte de Monte-Cristo (Der Graf von Monte Christo) auf der Insel ansiedelte.

      Wieder zurück zeigen sich x wieder die Dimensionen der Stadt - man sollte nicht glauben, aber die Füße beginnen bereits zu jaulen, km um km hinterlassen ihre Spuren.

      Wie immer in der Vorsaison hat noch nicht alles offen, fährt noch nicht jedes Boot und es wird auch ziemlich viel renoviert.
      Zu essen gibt es aber immer etwas; und so einen guten César Salad habe ich selten gegessen (sitzen auch nur Franzosen mit mir im Lokal, was ja zumeist ein gutes Zeichen ist!).
      Und weil Urlaub „anders“ ist, gibt es noch ein Dessert zum Abrunden.

      Über der Stadt thront die Basilika Notre Dame de la Garde - im Volksmund La Bonne Mère – „die gute Mutter“. Sie ist eine Marien-Wallfahrtskirche in neuromanisch byzantinischem Stil.

      Nachdem ich vom „Himmel“ zurück auf der Erde bin, ein kleiner Spaziergang über die Einkaufsmeile, mit dem einen oder anderen alten Gebäude.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Vieux-Port

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android