Maghribi
Marrakesh-Safi

Temui destinasi pengembaraan oleh pengembara yang menulis jurnal pengembaraan di FindPenguins.
10 Destinasi Pengembaraan Teratas Marrakesh-Safi
Tunjukkan semua
Pengembara di tempat ini
    • Hari 5

      The craziness of the Marrakech Souk

      17 September 2022, Maghribi ⋅ ☀️ 29 °C

      You probably don't wanna hear about how well I'm sleeping any more, so a slight change of pace today... After an early breakfast (I mean, 08:00 is early, right?) I'm on a shuttle bus into the heart of Marrakech by 10:00. It's a short 20 minute bus ride, replete with the driver leaning on the horn every 10 seconds, and several pedestrians literally throwing themselves into the road. Couple of things I always try and discover early on in a trip in a new country as it can vary so massively - how to cross the road, and why someone is beeping at me. (Often they go hand-in-hand.)

      Morocco seems to be similar to India on the horn use front. It's used primarily as a way to tell other people on the road that you're there - as if the spectre of an eight ton truck covered in bells and shiny baubles bearing down on you at 80 kilometres per hour wasn't enough of a sign.

      Road crossing - Morocco is a little more similar to Vietnam. They use what I like to call the, "Take your life in your hands and hope for the best" method. The trick (apparently) is to make eye contact with the car / scooter / truck driver, and maintain eye contact while you cross the road. This action allegedly means the driver can't reliably claim not to have known you were there when they mow you down. It has the ancillary challenge of meaning you can't see where you're going. There's a natural instinct to flick your eyes ahead of you to make sure you're not about to knock over a defenceless grandmother, or put your foot into a pot-hole. You must resist this instinct - lest the driver takes this lapse in judgement as reason to double down on the accelerator. Outside Koutubia Mosque, it takes me a good ten minutes to build up the confidence to cross the road, and when I do, it's not a fun experience. It's only as I walk down the road towards Jemaa El-Fnaa Square that I notice there's a proper pedestrian crossing that I completely missed.

      I'm meeting my guide, Mohammed at midday by the Souk, the complex, maze-like market that is the lifeblood of Marrakech. I head for Café De France, an institution of a bar right on the square. As I walk over, my senses are bombarded by smell, sound, sight. Here, a snake charmer with the shrill oboe-like music they use to arouse their Cobras; there, a dancing monkey with his trainer. There are horse-drawn carriages ferrying tourists around the city, countless fresh fruit stalls, and a lot of foot traffic. It's a cacophony, and an assault, and I love it. I find the Café de France, grab a seat, and spend an amazing half hour watching the world go by...

      Mohammed and I manage to find each other, and we embark on a walking tour of the Souk. He's a lovely guy, speaks great English, and gives me a deep insight into the inner workings of the Souk. I'd never find my way around it unguided.

      We visit a few different artisanal stores - one in particular sticks in my mind, where Berber leather products are crafted by hand. Mohammed and I sit for a while, chatting over a cup of tea offered by the store owner, and just watching these craftsmen (and it is all men, at least in the storefront) at work. It's mesmerising, and the quality of their product is outstanding.

      We visit a fresh orange juice stall to quench our thirst, then continue, deeper into the Souk where we come across the butchers' market - which is another fresh sensual check. We stop and watch one of the store owners butchering a lamb, and at another we find a butcher preparing offal for a local delicacy - a sausage that sounds to me to be pretty similar to Haggis.

      All too soon, our walk around the Souk comes to an end. I'll be back in a few days to take more of a look around. For now, I head back to the hotel, conscious that I've missed at least a couple of hours sleep, and need to top up.

      The rest of the day passes blissfully, peacefully, lazily. I start reading my 7th book of the trip, I revisit the rosé and immediately regret it. I settle into several vins blancs, and soon enough, it's bedtime...
      Baca lagi

    • Hari 19

      Essaouira

      21 September 2022, Maghribi ⋅ ☀️ 24 °C

      Wie erwartet, diente unsere letzte Station in Marokko der Erholung und des Abschaltens. Das hat die Küsten- und Hafenstadt Essaouira definitiv gehalten! In der kleinen, aber sehr feinen Medina mit ihren blau-weißen Häusern gönnten wir uns eine „kleine“ Wohnung für uns zwei. Auf drei Etagen inklusive Dachterrasse konnte man sich wirklich wohlfühlen. Die Tage verbrachten wir vor allem mit Schlemmen und Chillen, weshalb von dieser Station auch nicht allzu viel aufregendes zu berichten ist. Aber nach all dem Trubel und den Anstrengungen der Stationen zuvor, schadete uns ein bisschen Erholung ich definitiv nicht.

      Essaouira hat auf jeden Fall einiges an architektonischer Vielfalt sowie kulinarischen Genüssen zu bieten. Unser Highlight war das Essen im Hafen der Stadt. Zig Fischverkäufer, die ihren Fisch von den lokalen Fischern am Morgen beziehen, bieten tagtäglich eine reiche Variation an Meeresköstlichkeiten an. Zu sehr moderaten Preisen besorgt man sich den Frischfisch und Meeresfrüchte wie Calamari, Scampis oder Flusskrebse und setzt sich an einen der zahlreichen Grills, die wie Imbissstände eine Grillung der erworbenen Fische gegen einen schmalen Groschen anbieten. Zusammen mit Brot, Oliven und Salat haben wir uns anschließend unsere Auswahl an Fisch einverleibt. Sehr empfehlenswert und auch für Vegetarier auf deutschem Staatsgebiet geeignet 😅

      Nach Bus- und Zugreise sowie einer weiteren Nacht in Casablanca ging es dann zurück zu unserem Ausgangspunkt der Reise durch das Land: zum Aeroport Casablanca Mohamed V mit Ziel: Zuhause? 👀

      Pff, das wars noch nicht! Nächstes Ziel Venezia 🇮🇹
      Baca lagi

    • Hari 30

      Marrakesch Medina

      25 September 2022, Maghribi ⋅ ☁️ 21 °C

      Nach dem Tichka Pass erst gute Straße, dann nochmal etliche Kilometer Baustellen, Nebel, Regen und ein Stau ließen nicht gerade die Laune steigen. Unser Hymerle sieht aus wie Hulle.

      Irgendwann Parking Et Lavage La Koutoubia in Marrakesch erreicht, dort kann man mit dem Reisemobil für 110 Dirham ruhig am Rande der Medina übernachten. Die Anfahrt war auf den letzten Metern bei dichtem Verkehr etwas schwierig, ein Mofafahrer lotste uns. Mit 20 Dirham Bakschisch war er nicht so recht zufrieden....

      Der berühmte Djemaa el Fna (Platz der Gehängten) ist rund 800 m entfernt und ist Marrakeschs pulsierendes Zentrum und vermutlich einer der bekanntesten Plätze in ganz Afrika. Im immer mal wieder einsetzenden Regen bereitet der Platz der Gauckler allerdings wenig Freude. Aber die Souks sind weitgehend überdacht oder mit Planen zumindest vor leichtem Regen geschützt.

      In der Medina von Marrakech befinden sich die berühmten Souks, riesig und zum verlaufen prädestiniert. Hier kann man landestypische Souvenirs wie Gewürze, bunte Tücher, Lederwaren, Lampen, Schmuck und vieles mehr  erwerben. Sehen, staunen, riechen, ein Fest der Sinne.

      An den unzähligen Imbissständen, auf dem Djemaa el Fna, die tagtäglich zum Abend aufs Neue aufgebaut werden, gibt es auch außergewöhnliches Essen. Außer Kebab, Fisch, Gemüse und gegrillten Spießen gibt es Schnecken und auch gegrillte Schafsköpfe.

      Leider sind die "Fänger" an den einzelnen Ständen sehr lästig. Wir begnügten uns an einem kleinen Stand mit einer Suppe, die schmackhaft und wärmend (!) war.
      Baca lagi

    • Hari 31

      Saadier Gräber

      26 September 2022, Maghribi ⋅ ☁️ 19 °C

      "Die Saadier-Gräber oder Saaditen-Gräber (arabisch ضريح السعديين) in Marrakesch dienten von 1557 bis 1664 den Saadiern als wichtigste Nekropole. Heute gehören sie wie die gesamte Innenstadt Marrakeschs zum UNESCO-Welterbe und gelten als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt." Quelle Wikipedia

      Die Anlage beherbergt die Gräber von insgesamt sieben Sultanen und 62 Familienmitgliedern der Saadier-Dynastie. Diese herrschte von 1549 bis 1659 in Marokko.

      Solche Attraktionen locken viele Touristen an. Da hieß es geduldig anstehen bei den Attraktionen.
      Baca lagi

    • Hari 31

      Jardin Majorelle

      26 September 2022, Maghribi ⋅ ☁️ 22 °C

      "Der Jardin Majorelle, der sich über 9.000 m ² erstreckt, ist einer der bezauberndsten und mysteriösesten Gärten Marokkos. Es wurde im Laufe von vierzig Jahren geschaffen und ist von Außenwänden umgeben, und besteht aus einem Labyrinth aus kreuz und quer verlaufenden Gassen auf verschiedenen Ebenen und kühnen - farbigen Gebäuden, die sowohl Art-Deco- als auch maurische Einflüsse miteinander verbinden. Der französische Maler Jacques Majorelle konzipierte diesen großen und üppigen Garten als Heiligtum und botanisches „Labor“. 1922 begann er, es mit exotischen botanischen Exemplaren aus den entlegensten Winkeln der Welt zu pflanzen." Quelle Homepage Jardin Majorelle

      Wir tauchten nach einer längeren Wartezeit vor den Kassen in eine andere Welt ein. Draußen tosendes Großstadtgewühl, im Garten Ruhe und Entspannung, trotz vieler Touristen. Düfte und vor allen Dingen eine wunderbare Luft.
      Baca lagi

    • Hari 31

      Djemaa el Fna am Abend

      26 September 2022, Maghribi ⋅ ⛅ 22 °C

      Das Wetter hat sich gebessert, der Djemaa el Fna lebt auf. Nicht nur Schlangen, Affen, Tauben, Musiker, Trommler, Wasserträger, Geschichtenerzähler, Henna Tattoos und vieles mehr, auch Artisten sind in Aktion. Ein fast unbeschreibliches Erlebnis, bunt, laut, exotisch und manchmal touristisch.

      Das Essen an einem der Imbissstände war soweit ordentlich. Die Speisenkarte in 6 Sprachen, damit niemand entkommt, sogar auf deutsch.
      Baca lagi

    • Hari 32

      Faszination Medina Marrakesch

      27 September 2022, Maghribi ⋅ ☀️ 22 °C

      Marrakesch und seine Medina ist für jeden Marokko Reisenden ein absolutes Muss. Die Souks sind ja nur ein Teil der Medina. Heute lassen wir Bilder sprechen, auch mal ein wenig abseits von den Touristenrouten.Baca lagi

    • Hari 32

      Fahrt mit der Pferdekutsche

      27 September 2022, Maghribi ⋅ ☀️ 27 °C

      Typisch für Marrakesch sind die Pferdekutschen, mit denen man die Stadt ein wenig erkunden kann. Am Djemaa el Fna stehen rund 40 Kutschen bereit und die Kutscher lauern auf Touristen. Aber warum nicht, Rich hat einen guten Preis ausgehandelt für eine Stunde Rundfahrt. Im teilweise totalen Verkehrschaos bahnte sich unsere Kutsche zwischen Autos und Mofas ihren Weg. Sensationell ist so eine Fahrt nicht, aber unterhaltsam.

      Anschließend von einer Dachterrasse eines Cafés den Blick über den Djemaa el Fna genossen.

      Am letzten Abend in Marrakesch im wunderschönen Restaurant Le Jardin in der Medina fein gegessen.
      Baca lagi

    • Hari 33

      Autobahn Marrakesch Agadir

      28 September 2022, Maghribi ⋅ ☀️ 21 °C

      Kurz entschlossen haben wir die Autobahn bei Marrakesch in Richtung Agadir genutzt, Ausfahrt Taroudant. Fährt man Autobahn in Marokko, dann sieht alles fein aus, kaum Abfall am Straßenrand und gepflegte Raststätten. Zwei Baustellen, ansonsten Top Zustand und wenig Verkehr.

      Die rund 200 Kilometer kostesten 122 Dirham (knapp 12 Euro) Maut. Eine Besonderheit, auf der Autobahn kostet Kraftstoff keinen Aufpreis.
      Baca lagi

    • Hari 6

      More impressions of Marrakech

      30 September 2022, Maghribi ⋅ ⛅ 24 °C

      Vier Tage Abenteuer Hoher Atlas sind vorbei - back to civilization und WiFi, gibt's auch wieder.

      Die folgenden Footprints setzen genau da an, wo sie am 26. September aufgehört haben - viel Spaß, mit weiteren Impressionen aus der Roten Stadt.

      ..... es ist nahezu unmöglich, sich dem orientalischen Zauber von Marrakesch zu entziehen - selbst, wenn sich so wie heute die Sonne versteckt.

      Ein Streifzug durch die Gassen und Gäßchen der Medina, gleicht einem Overkill für alle Sinne.

      Seit dem Frühstück, ist unsere Gruppe vollzählig - eine gute Mischung, das sollte passen!

      Um 15.00 Uhr, heißt es erst einmal byebye Marrakesch - wir brechen auf in den Hohen Atlas.
      Baca lagi

    Anda mungkin mengenali tempat ini dengan nama berikut:

    Marrakesh-Safi, مراكش آسفي, ⵎⵕⵕⴰⴽⵛ ⴰⵙⴼⵉ

    Sertai kami:

    FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android