Nouvelle-Zélande
University of Auckland

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
Voyageurs à cet endroit
    • Jour 14

      Auckland🇳🇿

      25 septembre 2023, Nouvelle-Zélande ⋅ 🌧 17 °C

      Aktuell bin ich in Auckland und habe es in den letzten Tagen erstmal etwas entspannter angehen lassen.👍🏼
      Bei wechselhaften Wetter (Mal total verregnet, Mal absolut sonnig) habe ich mir vom Mount Eden aus einen Überblick über Auckland verschafft (sowohl bei Tag als auch bei Nacht).
      Die Stadt erstreckt sich über eine riesige, kaum zu überschauende Fläche.
      Ich werde vermutlich noch einige Tage in Auckland verbringen, da ich darauf hoffe einen Camper Van kaufen zu können.🚐 👍🏼
      Dass ich einen bekomme ist sicher, jedoch leider nicht wann. Daher heißt es nun „positiv bleiben und das beste hoffen“.😃
      En savoir plus

    • Jour 90

      Die Wintersaison ist eröffnet

      30 mai, Nouvelle-Zélande ⋅ ☀️ 16 °C

      Am Mittwoch vollzog sich ein kleiner Wintereinbruch in Auckland.
      Es waren unter 10 Grad und es hagelte. Kurzzeitig hatte ich gedacht, dass es innerhalb kürzester Zeit Nacht geworden ist, so dunkel war es. Falsch gedacht, es handelte sich lediglich um Wetter, wo ich auch getrost im Bett hätte liegen bleiben können 😅.

      Allerdings hatte ich am Nachmittag eine Kinoverabredung mit mir selbst. Kurz vorher holte ich noch Sushi und Drogerieartikel für mein Beautyprogramm am Abend.
      Ich sah den Film "Challengers" und war ganz allein im Kinosaal. Okay, fast allein, rechts neben mir stand eine eisgekühlte Coke und links von mir salziges Popcorn. Ich hätte lieber süsses gehabt 🙃.
      Ich ließ den Mittwochabend entspannt im Hotel mit einem Morningcider ausklingen.

      Am nächsten Tag lief ich planlos durch die Stadt und nahm einfach nur wahr. So besuchte ich nochmal Aucklands Hafen, verköstigte leckere Süßspeisen, holte mir eine Umarmung ab, überprüfte, ob Alf noch an seinem Platz steht und schrieb die letzten Postkarten.
      Natürlich gab es zum Abschluss wieder einmal alle drei Teile von der Der Herr der Ringe Triologie 🤣😂.

      See you!

      Good to know with Sarah:
      Neuseelands Millionenstadt Auckland ist wohl die einzige Großstadt der Welt, die auf einem ganzen Feld von Vulkanen gebaut wurde. Rund 50 Krater sind über das Stadtgebiet verstreut, keiner weiter als 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Der letzte brach vor 600 Jahren im Hafen der Stadt aus und ist heute eine Lavainsel. Andere Vulkane tarnen sich als See, es sind aber eigentlich versunkene Krater. Die fossilen Überreste der Ausbrüche kann man überall im Stadtgebiet finden: Schwarze Lavafelsen und die Zunge eines Lavaflusses, die bis in den Hafen hineinreicht.

      Die Stadt liegt auf einem riesigen unterirdischen Magma-Pool, der sich jederzeit und an jeder Stelle wieder einen Weg nach oben bahnen kann. In der etwa 250.000 Jahre langen vulkanischen Geschichte der Stadt ist bisher kein Vulkan zwei Mal an der gleichen Stelle ausgebrochen. Jeder Ausbruch schuf einen neuen Vulkankegel. Statistisch gesehen entsteht so alle 5.000 Jahre ein neuer Vulkan in diesem Gebiet.
      En savoir plus

    • Jour 5

      Nau Mai! Haere Mai! - Willkommen!

      4 octobre 2019, Nouvelle-Zélande ⋅ ⛅ 12 °C

      Aotearoa - Land der langen weissen Wolke. So wird Neuseeland von den Maoris genannt. Hier sind wir nun...und wir können es noch nicht glauben. Kann bitte mal jemand herkommen und uns zwicken? Das Land, nach welchem wir schon immer Sehnsucht hatten und auf dem uns ein grosses Abenteuer erwarten wird: 3000 km zu Fuss über beide Inseln!

      Jedoch heisst es erstmal Aklimatisierung mit dem neuen Land, der neuen Kultur und der neuen Umgebung. Wir sind nun nicht mehr berühmt und das Fotomotiv aller Leute :-D, das Cappie gegen die Sonne wird nun ersetzt mit der Wintermütze und an der Ampel muss bei rot nun wieder gewartet werden. Wir vermissen Sumatra! Das ist uns beiden klar - die Herzlichkeit, die uns dort erwartet hatte, die Zufriedenheit der Indoneser trotz wenig Hab und Gut, die fast täglichen, musikalischen Abende, an welchen wir die pure Lebenslust spüren konnten.

      Zurück in die westliche Kultur wird uns stark der Kontrast bewusst zwischen diesen Welten. Hier grinst dich nicht mehr jeder auf der Strasse an und der Alltag in der Stadt lässt die Hektik der Leute spüren. Der Gedanke, was im Leben wichtig ist, lässt uns hier nicht los ... wo liegt das Glück?

      Bald geht es nun jedoch wieder zurück in die pure Natur! Wir freuen uns auf dich - weisse Wolke!
      En savoir plus

    • Jour 4

      Immernoch Auckland

      3 novembre 2019, Nouvelle-Zélande ⋅ ⛅ 17 °C

      Erstmal habe ich mir heute Vormittag meinen Backcountry Hut Pass geholt und bin dann doch noch ein bisschen wandern gegangen: zum One Tree Hill auch auf dem Coast-to-Coast trail. Und wieder haben mich die Bäume fasziniert...
      Und was mir seit heute klar ist: Der Typ, der die Mülltonnen designed hat, ist wohl steinreich. Die sehen exakt so aus wie bei uns, inkl. Papiertonnen und Gelbe Tonnen 😀.
      Ich will ja nicht angeben, aber heute war Kurze-Hosen-Wetter mit 21°C und Sonne den ganzen Tag.
      Morgen geht es dann nach Kaitaia und richtig los.
      En savoir plus

    • Jour 91

      Auckland

      15 décembre 2019, Nouvelle-Zélande ⋅ ☁️ 19 °C

      Am Donnerstag bin ich in Auckland angekommen.
      Grösste Stadt Neuseelands mit knapp 1,6 Millionen Eiwohner (wohingegen Christchurch als zweitgrösste Stadt mit nicht mal 400'000 Einwohnern echt klein ist). Dieses Land kann bei mir wahrscheinlich nichts mehr schlecht machen; egal ob Land oder Stadt, ich habe mich in dieses Land und die Leute verliebt. Echt doof, dass mir das immer bei Ländern geschieht, die weiter von der Schweiz nicht entfernt liegen könnten.

      Die Überflutungen im Süden haben mir ein Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte einfach für mich zu wenig hier sehen. Deshalb habe ich mich entschieden nach Weihnachten die ich mit der lieben Familie Granwehr an der Central Coast in Australien verbringen darf, wieder nach Neuseeland zurückzukehren.

      Ich lerne viele Leute kennen, ziehe mich aber auch oft zurück. Ich mag es, wie jetzt gerade alleine in einem Café zu sitzen, über das Leben nachzudenken und den Menschen zuzuschauen.

      Das Hostelleben ist toll, viele neue Menschen aus aller Welt welche ich kennenlerne. Gestern ging ich dann aber einfach mal allein raus um mehr mit den Menschen hier in Kontakt zu kommen. Es ist ein wunderschöner Abend mit so tollen, lustigen neuseeländischen Jungs entstanden. Ich hab schon lange nicht mehr so gelacht wie gestern.
      En savoir plus

    • Jour 6

      Quick Stop in Auckland

      26 décembre 2019, Nouvelle-Zélande ⋅ ☀️ 21 °C

      On our 5 hour drive to Pauanui we decided to take a break and visit the Kelly Tarlton’s Sea Life Aquarium in Auckland 🐟🐠

      Auf unserer 5 stündigen Fahrt nach Pauanui am heutigen Tag, haben wir uns dazu entschieden in Auckland eine Pause einzulegen und uns das Kelly Tarlton’s Sea Life Aquarium anzuschauen. 🐟🐠En savoir plus

    • Jour 84

      Roadtrip Neuseeland Teil 1

      19 janvier 2020, Nouvelle-Zélande ⋅ 🌙 18 °C

      Wir sind echt fix unterwegs in Neuseeland, vor allem weil Stan natürlich viel sehen will in den drei Wochen. Jetzt hab ich mal Zeit, über unsere bisherige Route zu berichten. Wir sind fast gleichzeitig in Auckland angekommen und konnten echt schnell einreisen. Unseren Van hatten wir auch schnell und so ging es am Nachmittag schon los auf die Straßen. Etwas planlos entschieden wir uns für Coromandel. Eine gute Entscheidung! Die Landschaft: traumhaft!! Es ging entlang an wunderschönen Küsten, durch grüne Wiesen und teilweise Dschungel. Und das schon am ersten Tag! Neuseeland ist wieder so ein Land, dass mich von Anfang an begeistert! (Ich glaube ein bisschen mehr wie jedes andere zuvor...) Und auch nicht vergleichbar mit irgendeinem Land. Da Hauptsaison ist hab ich mit vielen Touristen gerechnet, aber die verteilen sich wohl ganz gut. Meistens sind wir allein auf der Straße und genießen einfach die Umgebung. Abends haben wir dann Coromandel erreicht und auch einen Campingplatz gefunden. Natürlich erst mal Tisch, Stühle und Weißwein ausgepackt und unser erstes Camping-Abendessen gekocht. Zum Glück ist es hier lange hell, der Sommer hat gerade angefangen. Nach einem guten Frühstück sind wir los zu unserem Ziel nach Rotorua. Hier gibt es viel vulkanische Aktivität an jeder Ecke zu bewundern und auch viele Hot Springs. Auf dem Weg kommen wir zufällig auch am Hot Beach vorbei und haben einen kurzen Stop gemacht. Hier kann man sich quasi seinen Hot Pool selber am Strand ausgraben. Wir waren faul und haben uns einfach in einen dazu gesellt. Und tatsächlich: heißes Thermalwasser am Strand.... bis unser Pool von einer Welle geflutet wird. In Rotorua sind wir dann noch in ein Thermalbad. Leider richtig teuer und wir haben uns für viel Geld nur zwei Schwefelbecken geleistet. Entspannt hat es uns trotzdem! Abends haben wir unseren ersten „free campsite“ getestet. Der war natürlich schon sehr voll und wir haben uns gerade noch auf die gekennzeichnete Fläche halb gequetscht. Wir hatten auch viel Glück: um 22Uhr kam tatsächlich ein Ranger und hat alle Fahrzeuge außerhalb vom Platz verwiesen (kann aber auch 200 NZ$ kosten😳) Der Platz war direkt an einem See und natürlich wieder schön um dort zu bleiben. Aber ich bezweifel auch, dass in NZ irgendwas nicht schön ist! Am nächsten Tag sind wir in den Stadtpark von Rotorua. Kling nicht so spannend, aber der ist direkt in einer vulkanischen Umgebung. Schon von Weitem sieht man es dampfen! Und so kann man mitten in der Stadt sprudelnde Seen, Schwefeldampf und blubbernde Schlammlöcher bewundern! Uns hat dieses vorzeitliche Ambiente begeistert und so haben wir beschlossen noch in einen weiteren „Vulkanpark“ zu fahren. Hier sind wir ca zwei Stunden durch Landschaft gewandert, in die gut ein paar Dinosaurier gepasst hätten. Vulkankrater, von Mineralien bunt gefärbte Seen und an jeder Ecke blubbert oder dampft es. Und wir waren wieder fast allein unterwegs! (Wo sind die Touristen -Schwärme? 🤷🏻‍♀️) Abends dann noch ein weiteres, unerwartetes Highlight: unser „free campsite „ liegt ganz ruhig, irgendwo im nirgendwo an einem Fluß! 😍 Für den nächsten Tag hatten wir am Nachmittag eine Tour in die „Glowworms-Höhle gebucht. Den Vormittag nutzten wir zum entspannen und Wäsche waschen. Dann ging’s schon los: um in die Höhle zu kommen muss man sich erst mal 30m abseilen! Ich hab es ja eigentlich nicht so mit Höhe (vor allem, wenn man potentiell gefährdet ist sehr schnell unten anzukommen), aber das war einfach nur Wahnsinn! Als wir unten waren ging es dann los in die Höhle und schon bald sahen wir die tausenden Glühwürmchen, die an der Decke hängen. Es ist wie ein kleiner Sternenhimmel! Auf dem Weg erklärte uns unser Guide noch einiges zu den Glühwürmchen und anderen Tieren, die in der Höhle leben. So haben wir erfahren, dass wir uns eigentlich gerade lauter leuchtende Hinterteile von Würmern anschauen, dass es viele Aale im Wasser gibt und die Wolfsspinne, die handtellergroß werden kann und auch schwimmen kann. Danke für diese wichtige Info, die hatte mir echt gefehlt für eine entspannte Tour im Höhlensystem. Zum Abschluss mussten wir wieder nach oben... klettern! Ich hatte richtig Spaß, andere Teilnehmer nicht so. Gut, dass wir beide nicht genau wussten was auf uns zukommt, sonst hätten wir die Tour nicht gemacht und dieses tolle Erlebnis verpasst. Nach einer warmen Dusche sind wir noch weitergefahren nach Lake Taupo. Hier haben wir die Hukka Falls angeschaut und sind an eine Stelle am See, an der eine heiße Quelle einfließt. Man kann also im frischen Wasser schwimmen oder im heißen Naturpool sitzen. Aber hauptsächlich haben wir unsere Wanderung für den nächsten Tag geplant. Das Tongariro Alpine Crossing. Viele haben uns erzählt, dass es für sie ein Highlight auf der Reise war! Also sind wir sehr gespannt auf morgen!!En savoir plus

    • Jour 94

      Willkommen in Neuseeland

      26 janvier 2020, Nouvelle-Zélande ⋅ ⛅ 24 °C

      Obwohl der Flug am Freitag nach Auckland nur drei Stunden dauerte, war trotzdem schon fast der ganze Tag um. Auckland, eine Grosstadt mit zwei Häfen, welche im Norden der Nordinsel von Neuseeland liegt. Mit 1,4 Millionen ist sie die grösste Stadt Neuseelands. Vom berühmten Sky Tower, der sich in der zentralen Queen Street befindet, hat man einen Ausblick auf den Viaduct Harbour mit seinen Superjachten und die Stadt Auckland. Ebenfalls an der Queen Street zahlreiche Geschäfte, von teuren Luxusmarken wie Louis Vuitton, Gucci, Chanel bis zu günstigen NoName Shops und Restaurantketten ohne Ende. Es wurde noch in eine neue „Obermatratze“ für den Camper investiert, den wir Morgen in Empfang nehmen werden. Damit wir bestens vorbereitet sind haben wir auf einer Landkarte die ungefähre Route zusammengestellt und die Sehenswürdigkeiten rausgeschrieben. Vorfreude herrscht.En savoir plus

    • Jour 94

      Goodbye Newzealand

      8 février 2020, Nouvelle-Zélande ⋅ ☀️ 22 °C

      Heute verlassen wir schweren Herzens das Land der Kiwis. 😥🥝
      Nachdem wir unseren Van abgegeben haben verbrachten wir noch ein paar Stunden in Auckland.
      Wie sahen uns Bad Boys im Kino an, besuchten den Hafen und aßen einen der besten Burger überhaupt.😋🍔😍
      Andrea wollte noch kurz bei Gucci shoppen, das Anstellen dauerte ihr dann aber doch zu lange!🙈😂
      Ganz zufällig kam auch noch die schrille „Rainbow Parade“ direkt bei uns vorbei, ein cooles Abschluss Event. 😀🌈👩‍❤️‍👩👨‍❤️‍👨

      See you later, NZ! 😍😊

      A&C
      En savoir plus

    • Jour 82

      Mit dem Helikopter zu den Gletschern

      23 février 2020, Nouvelle-Zélande ⋅ ☀️ 20 °C

      Heute ist Hilarys Geburtstag!
      Und um ihn zu etwas besonderem zu machen, buchten wir uns einen Helikopter Flug hoch zu den Gletschern, dem Mount Cook und dem Mount Tasman.

      Anfangs war ich ein wenig nervös, denn ich habe ein wenig Höhenangst und ich stellte mir den Flug ziemlich wackelig vor.

      Das war allerdings nicht der Fall! Wir folgen recht ruhig durch die Luft und hatten eine fantastische Aussicht auf die Gletscher!!!

      Zwischendurch machten wir eine kurze Landung um etwas im Schnee umher zu laufen und einpaar großartige Bilder machen zu können.

      Dort oben auf dem Eis sieht man eine leicht hellbraune Schicht. Als wir fragten was das wäre wurde uns gesagt daß das Asche von den Buschfeuern in Australien ist! 😳

      Diesen Gletscher wird es leider nicht mehr soooo lange geben, da er jedes Jahr um 0,1 km³ schmilzt....
      En savoir plus

    Vous pouvez également connaitre ce lieu sous les noms suivants:

    University of Auckland

    Rejoignez-nous:

    FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android